1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Beratung bei Fragen zur Schwangerschaft

Hettstedt Hettstedt: Beratung bei Fragen zur Schwangerschaft

Von HELGA LANGELÜTTICH 02.09.2010, 16:23

HETTSTEDT/MZ. - "Wir wollen in keine Richtung hin überzeugen, wollenniemandem die Entscheidung abnehmen, sondern den Frauen zu eigener Entscheidung helfen", sagt Jutta-Franz, die Leiterin der Beratungsstelle. Man gebe dann Hilfe, wenn die Betroffene nicht weiter wüsste.

Zu den Beratungen kommen Frauen von 15 bis 50 Jahren. Wenn sich eine Frau dafür entschieden habe, trotz vorhandener Probleme das Baby auszutragen, unterstütze Pro Familia bei den sich häufig daraus ergebenden Problemen: Es werde Hilfe gegeben bei Klärung sozialrechtlicher oder finanzieller Fragen, bei Klärung von Vaterschaft und Sorgerecht, bei jungen Schwangeren würden Gespräche geführt mit den Eltern der Schwangeren, den potentiellen oft auch jugendlichen Vätern und deren Eltern, es werde mit Sorge getragen, dass trotz des Babys der Schulabschluss gemacht werden kann.

Bei älteren Schwangeren stehe oft die Frage im Vordergrund: Schaffe ich es noch, das Kind großzuziehen, erlebe ich seine Entwicklung bis zur Selbständigkeit? Häufig hätten Ältere ihre eigenen Eltern zu pflegen und fürchten, für das Kind nicht genügend Kraft zu haben, fürchten zudem Komplikationen. Bei manchen spiele auch der Beruf eine Rolle, den man nicht aufgeben möchte. Eine Veranstaltung mit dem Thema "Schwanger! Und dann...?" im Hettstedter Ärztehaus sei kürzlich sehr gut besucht worden und kann wiederholt werden.

Die Pro-Familia-Mitarbeiter um Jutta Franz unterliegen einer Schweigepflicht, was ihnen anvertraut wird, bleibe absolut vertraulich. Zudem seien auch anonyme Beratungen möglich.

Auch über sexualpädagogische Angebote verfüge Pro Familia, dazu gehöre unter anderm die Sexualberatung. Schulklassen und Jugendklubs würden gern das Angebot zu einer solchen Beratung annehmen. Da werde in kleineren Kreisen offen über Verhütung oder die erste sexuelle Erfahrung gesprochen. Dabei werden viele Fragen von den Pro-Familia-Experten beantwortet, die die Jugendlichen stellen.

Trotz freizügigen Berichten in den Medien würden erste sexuelle Erfahrungen meistens nicht eher als mit 14 bis 16 Jahren gemacht, ist die Erfahrung der Sozialpädagogin. Allerdings gehe man offener mit Fragen der Sexualität um als früher.

Seit 1997 gibt es in Hettstedt die Beratungsstelle für Partnerschaft, Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität - Pro Familia, Diplom-Pädagogin Jutta Franz ist von Beginn an die Leiterin der Einrichtung. Seit 2009 findet man Pro Familia im "Ärztehaus" in der Schillerstraße 22. Im vergangenen Jahr suchten 895 Klienten - davon 717 Frauen und 178 Männer - Beratung. 376 Klientinnen waren schwangere Frauen.