Geschichte Geschichte: Luther nicht im Sterbehaus gestorben
Martin Luther starb am 18. Februar 1546 in Eisleben. - allerdings nicht im heutigen Museum Luthers Sterbehaus, sondern in einem Haus am Markt (dort, wo heute das Hotel "Graf von Mansfeld" steht). Das Gebäude am Andreaskirchplatz, das seit Mitte des 18. Jahrhunderts als Luthers Sterbehaus galt, wurde 1863 vom preußischen Staat erworben. In den folgenden Jahren wurde zunächst die Fassade neogotisch gestaltet; 1893 / 94 wurden dann die drei in den Sterbeberichten genannten Räume nach Entwürfen des Nürnberger Kunstprofessors Friedrich Wanderer historistisch eingerichtet. Seit 2010 wird das Haus saniert und um einen Neubau erweitert. Fünf Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.