1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Geschenke für die Amigos

Geschenke für die Amigos

Von Helga Langelüttich 14.04.2008, 16:10

Hettstedt/MZ. - Mit begeistertem Applaus wurden die Musiker Karl-Heinz und Bernd Ulrich empfangen, der Kontakt war sofort da. Es wurde im Rhythmus mitgeklatscht, gesummt, auch mitgesungen, denn manche der Lieder, deren Texte aus dem Leben gegriffen sind, waren gut bekannt.

Das Elternhaus wurde besungen, die Liebe, die Lebensfreude, aber auch die Trauer um den Verlust eines lieben Menschen - und die Arbeit: Als Trucker hatte Karl-Heinz Ulrich bis zur großen Karriere sein Geld verdient, Bernd war Braumeister. Es mag an der späten Karriere liegen, dass sie nie die Bodenhaftung verloren haben. Das wird ihnen von einem begeisterten Publikum gedankt. Nicht nur Blumen wurden ihnen in Hettstedt gereicht, sondern schön verpackte Geschenkpakete - als Dank für die Freude, die sie spenden.

Die Brüder kommen aus einem einfachen Elternhaus in Hungen (Landkreis Gießen). Als ihre Musikalität erkannt wurde, bekamen sie von den Eltern Unterstützung und die ersehnten Instrumente Gitarre und Schlagzeug. 1970 gründeten sie die "Amigos", wodurch sie zum Ausdruck bringen wollten, dass sie nicht nur Brüder, sondern auch Freunde sind, und tingelten in ihrer Freizeit durch Dörfer und Städte. Zum Repertoire gehörte deutsche Musik mit verständlichen Texten, später selbst geschrieben.

Doch das war damals bei den Verlagen nicht gefragt. Ihre Demo-Bänder wurden abgelehnt oder es gab gar keine Antwort. "Das war bitter", blicken die Brüder zurück. Tourneeleiter Wilfried Siebert war bei den ersten großen Erfolgen dabei: 2006 fiel bei einer von ihm geleiteten Tournee mit deutscher Musik eine Gruppe aus. Für diese Gruppe wurden die "Amigos" engagiert und ihre Musik schlug ein wie eine Bombe. Seit Herbst 2007 gehen die Brüder nun auf Solo-Tournee und begeistern ihre Fans, die zwar meistens zu den älteren Jahrgängen gehören, doch in der Schweiz, in Österreich und auch im Mansfelder Land drängen schon jüngere Leute in die Konzerte.

Dass viele der Texte von der Liebe sprechen, hat wohl einen familiären Grund: Doris und Karl-Heinz Ulrich sind bereits 30 Jahre, Bernd und Heike Ulrich 13 Jahre verheiratet. Und die Ehefrauen sind bei allen Tourneen immer dabei, sie betreuen den Fan-Shop.