Geschäftsaufgabe in Eisleben Geschäftsaufgabe in Eisleben: Bäckermeister wirft nun auch das Handtuch

Eisleben/MZ - Er war der letzte Mohikaner auf dem Eisleber Bahnhof: Als die Bahn AG vor zwei Jahren ihren Mietern kündigte, hatte Bäckermeister Volker Müller aus Wimmelburg seinen Mietvertrag noch auf juristischem Weg verteidigt. Doch nun hat auch Müller das Handtuch geworfen: Ab Dienstag bleibt seine Filiale im Bahnhof geschlossen. „Der Umsatz ist immer schlechter geworden“, begründete der Bäckermeister auf Anfrage der MZ den Schritt. „Es lohnt sich einfach nicht mehr.“ Seit der Schließung der Wartehalle im Frühjahr vergangenen Jahres war die Bäckerei-Filiale nur noch vom Bahnsteig aus zugänglich. Überhaupt gebe der leerstehende Bahnhof natürlich kein gutes Bild ab. Wie Müller sagte, plane er statt dessen nun, im ehemaligen NP-Markt in Benndorf eine Filiale zu eröffnen. Dies habe sich in den letzten Monaten ergeben. „Die Verkäuferinnen, die bisher im Bahnhof waren, sind sogar aus Benndorf. Das ist doch ein glücklicher Zufall.“
Die in der vergangenen Woche gegründete Genossenschaft Bahnhof Lutherstadt Eisleben bedauert Müllers Rückzug. „Wir hatten damals seinen Mut bewundert, allein auf dem Bahnhof weiter zu machen“, sagte Vorstand Thomas Fischer der MZ. Die Arbeitsgruppe, die nach Wegen zum Erhalt des Bahnhofsgebäudes gesucht und die Gründung der Genossenschaft vorbereitet hatte, habe den Bäcker natürlich auch als späteren Mieter im Auge gehabt. Dass er sich nun doch anders entschieden habe, werde für die Genossenschaft aber nicht allzu problematisch sein. „Wir hatten von Anfang an mehrere Interessenten für eine Bäckerei oder einen Backshop“, so Fischer. Er sei guter Hoffnung, dass sich ein Mieter mit einem passenden Geschäftskonzept finden werde.
Wie Fischer weiter sagte, sei jetzt die Idee entstanden, die bisherige Bäckerei zunächst als Büro für die neue Genossenschaft zu nutzen. Man werde mit der Bahn darüber sprechen. In dem Raum könnte die Genossenschaft regelmäßige Öffnungszeiten für interessierte Bürger anbieten.