Gaststätte in Hergisdorf Gaststätte in Hergisdorf: Was wird aus "Villa Oberhof"?

Hergisdorf - Nach nur einem Jahr war Schluss. Für die Gaststätte „Villa Oberhof“ in Hergisdorf sucht die Gemeinde wieder einen neuen Wirt. Das junge Paar, das die Nachfolge der langjährigen und in den Ruhestand gegangenen Wirtin Helgard Wawrzyniak antrat, führt die Geschäfte nicht mehr. Nach Informationen von Bürgermeister Jürgen Colawo zogen sie sich zurück.
Kein Mietvertrag vereinbart
„Wir möchten natürlich, dass die Gaststätte wieder geöffnet wird, und suchen einen Nachfolger“, so der Bürgermeister. Das sei aber gar nicht so leicht. Aktuell soll es einen interessierten Bewerber geben. Colawo hat sich mit ihm bereits getroffen. Inwieweit daraus eine neue Zusammenarbeit wird, bleibe jedoch abzuwarten. Man sei im Gespräch, so der Bürgermeister. Weiter ins Detail wollte er jedoch nicht gehen. Dafür sei es zu früh. „Es ist noch nichts unterschrieben.“ Es sei auch noch kein Mietvertrag vereinbart worden, so Colawo.
Die Schließung des Lokals stellte Vereine, die sich in den Räumlichkeiten des Lokals immer regelmäßig treffen, vor Probleme. Colawo: „Wir haben aber eine Alternative gefunden.“ Die Schachspieler dürfen anderthalb Räume in der früheren Gaststätte nutzen. Dort finden auch ihre Punktspiele statt.
Schachspieler packen an
Da der Treffpunkt nach der Schließung der Gaststätte unmöbliert war, nahmen die Schachspieler die Sache selbst in die Hand. Vereinsmitglied Steffen Wackerhagen organisierte mit seinen Mitstreitern ausreichend Tische und Stühle, die in den Räumen für den Vereinsbetrieb platziert wurden.
Für die Platzbahnkegler von Hergisdorf, die hinter dem Haus ihre Trainingsstätte haben, fand die Kommune auch eine Lösung. Für sie wurde eine Unterstellmöglichkeit auf dem Grundstück aufgestellt, ganz in der Nähe ihres Trainings- und Übungsplatzes.
Gasthof steht unter Denkmalschutz
Die „Villa Oberhof“, die unter Denkmalschutz steht, ist Eigentum der Gemeinde. Der Bürgermeister hat ein Büro in der oberen Etage des Hauses. Unter dem Dach wurden bislang leerstehende Räume inzwischen an eine Masseurin vermietet.
In den Erhalt des Gebäudes steckte die Gemeinde in den zurückliegenden Jahren immer wieder Geld. Vor einigen Jahren wurde beispielsweise die Fassade des Gebäudes hergerichtet. Neben finanziellen Mitteln aus der Gemeindekasse konnten für diese Arbeiten Fördergelder eingesetzt werden. Auch in Zukunft soll weiter in das Gebäude investiert werden.
Schließung in Blankenheim
Die „Villa Oberhof“ ist nicht die einzige Gaststätte in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, in der die Lichter ausgegangen sind. Erst kürzlich wurde die Gaststätte „Edelgarten“ samt Pension in der Gemeinde Blankenheim geschlossen. Über die Hintergründe wurde bislang öffentlich nichts bekannt. Wie diese Immobilie in Zukunft genutzt werden soll, ob wieder als Gaststätte mit Pensionszimmern, war für die MZ nicht zu erfahren. (mz)