Frühlingswiese in Eisleben Frühlingswiese in Eisleben: Vier Firmen bereits zum 18. Mal dabei
Eisleben - „Die Eisleber Frühlingswiese mit der ,Reforma‘ hat sich deutschlandweit bei Schaustellern und Händlern etabliert“, sagt Siegmund Michalski, Leiter des Eigenbetriebs Märkte der Lutherstadt. Das zeige sich unter anderem daran, dass sich für die circa 80 Standplätze auf der diesjährigen 18. Frühlingswiese rund 170 Geschäfte beworben hätten.
Unter denen, die einen Zuschlag erhalten haben, sind neben Betrieben, die seit langem in Eisleben bekannt und beliebt sind, wie dem Schinderhannes und Wurms-Eis auch neue wie das Pizza-Restaurant Blume aus Berlin. Eine Premiere gibt es auch bei den Schaustellern: Zum ersten Mal gastiert der „Avenger“, eine Riesenschaukel mit Überschlag. „Wir setzen auf Qualität, nicht auf Quantität“, so Michalski, „und das spricht sich herum. Wir haben uns bewusst eine Kapazitätsgrenze auferlegt.“
Ausgebucht - bis auf minimale Restflächen - ist auch die Handwerkermesse „Reforma“. 73 Aussteller - Firmen, Einrichtungen und Organisationen - präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Darunter seien 26 überregionale Anbieter, so Messeleiterin Nicole Wiesenmüller. Wie sie sagte, sei in diesem Jahr die bisherige Förderung für die Aussteller weggefallen. Deshalb sei eine „verstärkte Akquise“ notwendig gewesen. Wobei die Standkosten auf der„Reforma“ relativ gering seien, so Wiesenmüller. „Das Problem für manche Aussteller sind eher die Personalkosten für vier Tage Messe.“ Dass es trotzdem gelungen ist, die „Reforma“ fast auszubuchen, sieht Marktmeister Michalski als ein weiteres Zeichen für den guten Ruf der Frühlingswiese mit der Gewerbemesse. Auch hier sind neben bewährten einige neue Aussteller dabei. Vier Firmen nehmen bereits zum 18. Mal teil: Meinicke Fahrzeugservice Eisleben, Dental-Labor Lorenz Hettstedt, Karnahl & Lehnert Helmsdorf und Kaminbau Schulze & Co. Eisleben.
Wie im vergangenen Jahr sind Schüler der Oberstufe zu den „Reforma Games“ aufgerufen. Ziel ist, mehr Jugendliche auf die Messe zu locken, wo sie sich zum Beispiel über Lehrstellenangebote informieren können. Auf Teilnahme-Losen, die es an den Schulen gibt, müssen die Schüler mindestens neun Stempel von Firmen sammeln. Am Sonntag, 3. Mai, 15 Uhr, werden unter allen Teilnehmern Preise verlost. Außerdem gewinnt die aktivste Schulklasse den „Reforma-Games-Champion-Pokal“ und einen Wiesenrundgang im September im Wert von 500 Euro.
Erstmals wird die Eisleber Firma Deckert auch auf der Frühlingswiese ein Festzelt aufbauen. Dort sind die Bands „Bingo Bongo“ (Donnerstag), „Joe Eimer“ (Freitag) und „Atemlos“ (Sonnabend) zu erleben. Am 1. und 2. Mai steigen außerdem wieder die Waldarbeitsmeisterschaften. Circa 60 Teilnehmer werden erwartet, darunter der amtierende Weltmeister, die deutsche Nationalmannschaft.