Elsterglanz unterstützt Schulkino Elsterglanz unterstützt Schulkino: Komikerduo spendet 1.000 Euro an Eisleber Verein

Eisleben/Hettstedt - Die Schulkinotage, die der Eisleber Vereins „Kino 009“ jedes Jahr im Herbst durchführt, sind in vollem Gange. In einigen Bildungseinrichtungen im Landkreis Mansfeld-Südharz hat der Verein schon Vorstellungen durchgeführt, ein paar Termine stehen noch an. Anke Losack sprach mit Ralf-Dieter Matuschek über das Projekt.
Ist der Kinoverein mit der diesjährigen Nachfrage zufrieden?
Matuschek: Unser Verein beteiligt sich seit 2011 an der Schulkinowoche und wir haben über die Jahre unser Stammpublikum von Wippra bis Allstedt. In diesem Jahr unterstützen wir vor Ort wieder zwölf Schulen mit über 1.300 Teilnehmern. Kurzfristige Anfragen aus dem Altkreis Sangerhausen, weil das dort ansässige Kino sich aus diesem Projekt zurückgezogen hat, konnten wir mangels der fehlenden Raum- und Terminalternativen nicht realisieren.
Sind Schulen für das Kinoprojekt überhaupt ausreichend ausgestattet?
Matuschek: Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Schulen vorwiegend mit Verdunklungen und Leinwänden ausgestattet. Musterbeispiel ist dabei die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Eisleben, die die vorhandenen optimalen Bedingungen über die Schulkinowoche für den normalen Unterricht ganzjährig nutzt. Insgesamt haben wir in den vergangenen Jahren Stück für Stück weitere sechs Schulen im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten ausgestattet.
Wie ist das finanziell leistbar?
Matuschek: Mit Partnern. Ein zuverlässiger Partner war dabei stets die Sparkasse Mansfeld-Südharz und erstmals in diesem Jahr das Duo „Elsterglanz“. Sie haben auf die Lizenzgebühren für ihren Film bei den Aufführungen im Landkreis verzichtet und so erhielten wir vor wenigen Tagen die stolze Summe von 1.038 Euro.
Was soll von dem Geld angeschafft werden?
Matuschek: Im konkreten Fall erhielt die Grundschule „Thomas Müntzer“ neue Verdunklung und technisches Zubehör für die Vorführtechnik und dies in einem finanziellen Rahmen von über 300 Euro. Wie schon gesagt, interessierte Schulen werden folgen und können sich bei uns bewerben. Da es ja nun schon lange kein Kino mehr in Eisleben gibt und wir aus den bekannten Gründen die Räumlichkeiten des Theaters nicht nutzen können, suchen wir mit den Schulen vor Ort nach Möglichkeiten. (mz)