1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleber Wiese: Eisleber Wiese: Öffnungszeiten des Volksfestes beschäftigen nun den Stadtrat

Eisleber Wiese Eisleber Wiese: Öffnungszeiten des Volksfestes beschäftigen nun den Stadtrat

Von Jörg Müller 07.06.2018, 05:00
Ob Eisleber Wiese oder Frühingswiese - die Fahrgeschäfte sind bei den Gästen immer sehr beliebt.
Ob Eisleber Wiese oder Frühingswiese - die Fahrgeschäfte sind bei den Gästen immer sehr beliebt. Maik Schumann

Eisleben - Die Öffnungszeit am Wiesenmarkt-Montag bleibt ein Streitfall. Während Marktmeister Siegmund Michalski an der Öffnung um 12 Uhr festhalten will, macht sich die Fraktion Die Linke im Eisleber Stadtrat für die frühere Zeit - 10 Uhr - stark.

Hintergrund: Die Schausteller bieten seit vielen Jahren am Wiesen-Montag zwei Stunden lang kostenlose Fahrten für benachteiligte und behinderte Menschen an, vor allem Schüler von Förderschulen aus der Region.

Schulen sind traurig, dass Eisleber Wiese montags erst 12 Uhr öffnet

Bis 2016 öffnete die Wiese dafür am Montag um 10 Uhr. Im vergangenen Jahr hatte der Eigenbetrieb Märkte die Öffnungszeit um zwei Stunden nach hinten verschoben. Dies sei ein Wunsch der Schausteller gewesen, begründete Betriebsleiter Michalski. Wegen rückläufiger Besucherzahlen am Montagvormittag sei die Öffnung um 10 Uhr wirtschaftlich nicht mehr vertretbar für die Schausteller.

Wird auf dem Wiesengelände eine Festhalle gebaut? Eine Entscheidung  dazu soll im Laufe dieses Jahres fallen, so Marktmeister Siegmund Michalski zur MZ. Knackpunkt sind bislang die Kosten. Laut der Finanzplanung des Eigenbetriebs stehen für das Projekt maximal 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die von den Architekten ermittelten Kosten liegen darüber. „Wir werden unser Budget nicht überschreiten“, so Michalski. Geprüft werde noch, ob Fördermittel eingesetzt werden könnten. (mz)

Die Levana-Schule in Eisleben musste wegen der späteren Öffnungszeit im vergangenen Jahr ihren traditionellen Wiesenbummel absagen. Denn die Schüler werden bereits um 13.30 Uhr mit Bussen und Taxis nach Hause gefahren. Ein Besuch der Wiese ab 12 Uhr sei deshalb nicht zu organisieren. An dieser Situation habe sich auch nichts geändert, so Schulleiterin Katy Zöllner zur MZ. „10 Uhr ist ideal für uns.“

Sollte es bei 12 Uhr bleiben, könnten wahrscheinlich nur noch einzelne Klassen auf die Wiese gehen und nicht mehr - wie bisher - die ganze Schule gemeinsam, so Zöllner. Die Linken im Stadtrat wollen die Verschiebung nicht akzeptieren. Damit werde mit einer langen Tradition gebrochen.

Stadtrat entscheidet am 12. Juni über Wiesen-Öffnungszeit am Montag

„Die Bürger verstehen nicht, warum das plötzlich geändert werden musste“, so Fraktionsmitglied Rolf Lange. „Und uns erschließt sich das auch nicht.“ Mit „sehr fragwürdigen Einnahmeverlusten für die Schausteller“ sei das nicht zu rechtfertigen. Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung am 12. Juni darüber entscheiden, ob die Wiese am Montag wieder um 10 Uhr öffnet.

Marktmeister Michalski bekräftigte noch einmal, dass es keine plötzliche Entscheidung gewesen sei. „Das hat sich seit längerem entwickelt.“ Die Besucherzahlen am Montagvormittag seien kontinuierlich zurückgegangen. „Ein leerer Festplatz ist keine gute Werbung für Eisleben“, so Michalski. „Wäre der Platz voll, dann wären wir doch die Letzten, die nicht öffnen würden.“ Die Einladung der Schausteller an die Behinderten zu kostenlosen Fahrten gelte ja weiterhin, wenn auch erst ab 12 Uhr.

Ausschlaggebend für die Verschiebung seien allein marktwirtschaftliche Gründe, so Michalski. „Wir machen das ja nicht, um jemanden zu ärgern.“ Im vergangenen Jahr hätten sowohl die Lebenshilfe Mansfelder Land, als auch weitere Gruppen unter anderem aus Hettstedt, Sangerhausen, Obersdorf, Beyernaumburg, Aschersleben und Halle das Montagsangebot genutzt. (mz)