An Tradition seit 1881 angeknüpft Eisleber Singverein feiert mit Festkonzert Jubiläum
Chor wurde 1996 wiedergegründet. Am Sonntag wird gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor und dem Männerchor Erdeborn musiziert.

Eisleben - „Wir sind schon ganz aufgeregt“, sagt Peggy Kramer. Womit weniger Lampenfieber gemeint ist, als viel mehr die Freude, endlich wieder ein großes Konzert geben zu können. Der Städtische Singverein Eisleben, dessen Vorsitzende Kramer ist, lädt am Sonntag, 16. Oktober, 15 Uhr, zum Festkonzert in die St.-Gertrud-Kirche am Klosterplatz ein. Der Chor feiert damit sein 25-jähriges Jubiläum - coronabedingt mit einem Jahr Verspätung.
„Wir haben uns den Kinder- und Jugendchor Eisleben dazugeholt, weil wir ja auch in der Geschwister-Scholl-Grundschule proben“, sagt Kramer (40), die den Vorstand gemeinsam mit Roland Ottilie leitet - nachdem die langjährige Vorsitzende Erika Müller dieses Amt im Sommer abgegeben hatte.
Um Spenden wird gebeten
Neben dem Kinder- und Jugendchor wird der Männerchor Erdeborn im Festkonzert mitwirken. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Jeder der drei Chöre wird einen Teil des Konzerts gestalten. Zum Abschluss wird gemeinsam der bekannte Kanon „Dona nobis pacem“ („Gib uns Frieden“) gesungen.
Der Singverein, der seit dem Frühjahr wieder regelmäßig probt, hat als neues Stück eine Totenmesse von dem Organisten und Komponisten Moritz Brosig einstudiert. Mit einem Teil daraus wird das Konzert beginnen. Direkt danach folge „Singen macht Spaß“, so Kramer.
Neustart nach Corona
Der Auftakt mit dem Requiem und dem fröhlichen Lied soll den Neustart nach der schwierigen Corona-Zeit symbolisieren. Weiter auf dem Programm stehen unter anderem Volks- und Kunstlieder sowie Modernes. „Es wird für jeden etwas dabei sein“, sagt Kramer.
Personellen Schwund habe es während der Corona-Zeit zum Glück nicht gegeben. Es seien sogar einige Sänger dazugekommen. Geleitet wird der knapp 30-köpfige Chor seit 2019 von Ella Reiter, die aus Sittichenbach stammt und in Halle an der Kirchenmusik-Hochschule studiert. „Sie hat viel Energie und ist sehr engagiert“, so die Vorsitzende.
Weihnachtskonzert im Kloster Helfta
Nach dem Festkonzert werde es an die Vorbereitung des Weihnachtskonzerts gehen. Termin ist der 4. Dezember im Kloster Helfta. Dort gibt der Chor auch immer sein traditionelles Konzert zum Muttertag.
Gegründet wurde der Singverein 1996. Den Anstoß hatte Joachim Brust, ehemaliger Kapellmeister am Eisleber Theater, gegeben. Der Chor knüpfte an die Tradition des Städtischen Singvereins an, der 1881 von Ernst Lahse, Musiklehrer am Lehrerseminar, gegründet worden war. Nach 75 Jahren Existenz - mit den beiden überstandenen Weltkriegen - löste sich der Singverein in den 1950-er Jahren auf.
Langjährige Mitglieder werden ausgezeichnet
Im wiedergegründeten Chor wirken bis heute viele Sängerinnen und Sänger des ehemaligen Madrigalchores mit, der vielen Eislebern noch gut bekannt ist. Im Festkonzert am Sonntag werden auch zehn langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
Der Singverein probt montags, 18.30 bis 20.30 Uhr, in der Geschwister-Scholl-Schule. Interessenten sind jederzeit willkommen.