1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Restauriertes Portal enthüllt

Eisleben Eisleben: Restauriertes Portal enthüllt

Von JÖRG MÜLLER 23.11.2011, 19:46

EISLEBEN/MZ. - Das Sandstein-Portal mit dem markanten Ornament sei in einem "sehr, sehr schlechten Zustand" gewesen, sagte Thomas Bechstein, Vorsitzender des Fördervereins Alte Lutherschule. Laut dem Architekten Heinrich Bögemann, der die Sanierung des Gebäudes betreut, hatte aufsteigende Feuchtigkeit zu erheblichen Schäden geführt.

Das Ornament sei gesichert und teilweise ergänzt worden; die Nischen-Steine wurden komplett neu gefertigt. "Ursprünglich waren das Sitz-Nischen mit Bekrönungen", so der Architekt. Auf Grund der Schäden und weil es keine Belege für die originale Gestaltung der Nischen gebe, seien diese nicht wiederhergestellt worden - selbstverständlich in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Die Restaurierungsarbeiten hat der Steinmetz Mario Hecker von den Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg ausgeführt - nach vorbereitenden Untersuchungen und Planungen durch Bögemann und den Restaurator Peter Schöne.

Möglich geworden sei die Restaurierung des Portals dank einer Zuwendung der Sparkasse Mansfeld-Südharz, sagte Vereinsvorsitzender Bechstein. Die Sparkasse habe dem Förderverein rund 5 300 Euro aus den Zweckerträgen des PS-Lotteriesparens zur Verfügung gestellt. "Wir freuen uns, dass dieses historische Gebäude nicht nur saniert, sondern auch wieder mit Leben erfüllt wird", sagte Sparkassen-Vorstand Hans Ulrich Weiss. Die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri wird das Haus als Begegnungs- und Bildungszentrum nutzen.

Das spätgotische Portal ist um 1500 geschaffen worden, als das Gebäude nach dem ersten Stadtbrand 1498 wieder aufgebaut wurde. Beim zweiten großen Stadtbrand 1601 wurde nur der obere Teil des Hauses zerstört.