1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Mc Donald's will hoch hinaus

Eisleben Eisleben: Mc Donald's will hoch hinaus

Von jan-ole Prasse 09.02.2012, 18:13
Schild eines McDonalds-Restaurants (ARCHIVFOTO: DPA)
Schild eines McDonalds-Restaurants (ARCHIVFOTO: DPA) dpa

Eisleben/MZ. - Das hat der Hauptausschuss der Lutherstadt beschlossen. Der neue Turm, im Fachjargon "Werbepylon" genannt, soll direkt neben dem Fast-Food-Geschäft an der Halleschen Straße, Ecke Am Helftaer Anger, gebaut werden. "Natürlich ist das eine Kompromisslösung, aber die Arbeitsplätze sind uns wichtig", sagte Michael Richter, Bauamtsleiter der Lutherstadt.

Hintergrund ist, dass Mc Donald's in seiner 1995 erbauten Filiale im Gewerbegebiet Eisleben Umsatzeinbußen befürchtet, da Autofahrer von der Bundesstraße 180 die Fast-Food-Kette nicht sehen können. Dies soll durch die neue Werbesäule vermieden werden.

Der Eisleber Stadtrat und Landtagsabgeordnete Eduard Jantos (CDU) kann diese Argumentation nachvollziehen. "Es ist eine notwendige Wirtschaftsförderung, auch wenn es sicher kein schöner Anblick ist." Schließlich seien die hohen Türme nun einmal die Standardwerbeform von Mc Donald's. Der Vermutung, dass die Fast-Food-Firma mit einem Weggang aus Eisleben gedroht habe, falls die Genehmigung versagt wird, verneinte Jantos. "Da ist nie etwas gekommen."

Es gibt aber auch Gegner des geplanten Turms. Ulrike Männer (Freie Fraktionsgemeinschaft), die im Hauptausschuss gegen das Schild gestimmt hat, kann sich damit nicht anfreunden. "Das wird schon ein sehr hässlicher Anblick". Zudem hält sie den 24 Meter hohen Werbeturm für die Eisleber Filiale für übertrieben und unnötig. "Ich habe es noch nicht erlebt, dass jemand Mc Donald's nicht gefunden hat", meint sie.

So sieht das auch Stadtrat Hans-Köhler (Linke), der den neuen Werbeturm im Ausschuss ebenfalls abgelehnt hat. Jahrelang sei der Stadtrat Wünschen von dortigen Gewerbetreibenden entgegengetreten, die solche hohen Werbeschilder errichten wollten. "Wir schaffen dadurch einen Präzedenzfall", befürchtet Köhler. Im Bebauungsplan ist nämlich eine maximale Höhe für Werbetürme von sieben Metern festgelegt.

Solchen Ängsten tritt Bauamtsleiter Richter entgegen. Es bleibe dabei, dass der Hauptausschuss jedes neue Werbeschild einzeln genehmigen müsse. "Das ist kein Freibrief für alle anderen", so Richter. Im übrigen ist der Bauamtsleiter überzeugt, dass dieser Standort der bestmögliche sei, der zu finden war. Mit seinen 24 Meter wird der neue Mc Donald's Werbepylon zwei Meter kleiner als derjenige vom "Toom-Markt". Diese Säule ist zusammen mit dem Bau des Gewerbegebietes genehmigt worden.

Mc Donald's bemüht sich seit Jahren um die Werbestele. Ursprünglich wollte die Firma an der Landstraße 151 vor der Ampelkreuzung Hallesche Straße und Unterrißdorferstraße den Turm errichten. Dies hatte das Bauamt mit Rücksicht auf die Stadtansicht stets abgelehnt.

Der Stadtrat muss der neuen Werbesäule nicht mehr zustimmen. Wann der Turm errichtet wird, steht noch nicht fest.