Des Wiesis neue Kleider Eisleben: Maskottchen der Wiese erhält Paradekostüm zum Jubiläum
Eisleben - Es gibt eine gute Nachricht: Im Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt wird schon seit geraumer Zeit an der Vorbereitung der Festivitäten im Jahr 2021 gearbeitet. Höhepunkt soll zweifelsfrei der 500. Wiesenmarkt im September werden. Das Team um Eigenbetriebsleiter Sigmund Michalski lässt keine Zweifel offen, dass nach dem Totalausfall letztes Jahr in diesem Jahr alles wieder wie gewohnt ablaufen soll.
Zunächst lockt die Frühlingswiese mit ihrer 24. Auflage vom 29. April bis 2. Mai. „Diese Veranstaltung“, so Siegmund Michalski, Betriebsleiter des Eigenbetriebes Märkte der Lutherstadt, „ist im Vergnügungsbereich bereits ausgebucht.“ Und so viel verrät er vorab: „Es wird das beste Angebot geben seit Bestehen der Frühlingswiese.“ Zu den Neuheiten, die es geben wird, gehören ein höheres Riesenrad, eine neue Achterbahn, eine Belustigungsanlage und das Kultgeschäft „Voodoo Jumper“. Zeitgleich mit der Frühlingswiese, wird die Gewerbeschau „Reforma“ stattfinden.
Planung für die 500. Eisleber Wiese laufen
Von der Ruhe vor dem großen Wiesenmarktsturm im September kann im Sommer allerdings keine Rede sein. Michalski dazu: „Im Sommer ist ein großes Festival auf dem Wiesengelände vom 23. bis 25. Juli von einem privaten Anbieter Anbieter geplant. Und am 31. Juli steuern wir wieder unseren großen Innenstadt-Flohmarkt an.“
Am Wiesenkonzept an sich werde sich auch zur 500. Eisleber Wiese vom 17. bis 20. September, der sich eine Woche später die Kleine Wiese anschließen soll, nichts ändern. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch im Jubiläumsjahr so ziemlich das Beste vom Besten werden bieten können“, so Michalski. Wiesi bekommt zum Geburtstag ein neues Paradekostüm und der Eigenbetrieb Märkte werde zur Jubiläumswiese zusätzlich die Fläche vom Marktplatz bis zum Plan bespielen - mit einem „Jahrmarkt von anno dazumal“.
Und wenn der ganz große Rummel vorbei ist, aber nachhallt, dann soll am 6. und 7. November Luthers Geburtstag gefeiert werden. Auch diese Veranstaltung fiel 2020 der Pandemie zum Opfer. Es folgt traditionell der Weihnachtsmarkt (4. bis 19. Dezember) inklusive Advent in Luthers Höfen am 11. Dezember.
›› Noch mehr Informationen im Netz unter www.wiesenmarkt.de (mz/bl)