1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Überraschung geglückt: Eisleben: Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz spielt den Osterhasen

Überraschung geglückt Eisleben: Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz spielt den Osterhasen

Von Daniela Kainz 07.04.2020, 09:30
Eisleben: Der Osterhase (Jenny Holst) steht vor dem Haus: Leon freut sich mit seiner Familie über den Besuch.
Eisleben: Der Osterhase (Jenny Holst) steht vor dem Haus: Leon freut sich mit seiner Familie über den Besuch. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Achtung, Achtung! Platz da für das Osterhasen-Mobil! Etliche Mädchen und Jungen kamen am Montag aus dem Staunen nicht mehr heraus. Vor ihnen stand der Osterhase und hatte für sie auch noch eine Überraschungstüte mitgebracht.

Große Augen machte am Vormittag beispielsweise Leon Finke in Eisleben. Der Neunjährige und seine drei Geschwister freuten sich sehr, als sie sahen, wer bei ihnen geklingelt hatte.

Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz spielt den Osterhasen

Hinter der Aktion steckte der Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz. „Seit dem 16. März können die Kinder wegen der Corona-Krise nicht mehr in unsere Kinderhäuser und in das Mehrgenerationenhaus nach Eisleben kommen. Weil wir das so traurig finden, wollten wir sie wenigstens zu Ostern überraschen“, sagt Koordinatorin Daniela Liedmann. Gemeinsam mit ihrem Team bereitete sie alles vor.

110 Geschenktüten wurden am Ende gepackt. Um sie zu füllen, waren Organisationstalent und eine Portion Glück gefragt. „Es waren ja längst nicht mehr alle Läden geöffnet und die Lieferfristen für Online-Bestellungen inzwischen ziemlich lang“ erzählt die Koordinatorin. An einer Verkaufshotline bekam sie schließlich den richtigen Tipp, und alle gewünschten Waren konnten in einem Eisleber Haushaltsdiscounter eingekauft werden.

Geschichten über die Corona-Krise erzählen

Süßigkeiten und bunte Eier kamen in die Tüten. Auch Malhefte und Rätselblöcke verschenkten die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes. Liedmann: „Wir wollten den Kindern Material zur Beschäftigung mitgeben.“ Finanziert werden konnten die Überraschungen mit Hilfe von Sponsoren, die den Kinderschutzbund jedes Jahr zu Ostern finanziell unterstützen.

Beste Grüße richteten die Überbringer der Geschenke auch in einem Brief an die Kinder und Eltern. In den Zeilen wurden die Kinder ermuntert, eine kleine Geschichte aufzuschreiben. Sie soll davon erzählen, wie sie die gegenwärtige Zeit erleben, was sie traurig finden und was sie Schönes erlebt haben.

Die Koordinatorin verbindet mit dieser Aufforderung eine Idee. „Wir möchten ein Buch mit den Geschichten der Kinder veröffentlichen.“ Sie sollen später nachlesen können, wie es ihnen ergangen ist und was sie empfunden haben, als die Pandemie das öffentliche Leben in großen Teilen zum Stillstand brachte.

Osterhase überreicht Geschenke mit Mindestabstand

Beim Verteilen der Geschenke achteten die Mitarbeiter darauf, dass der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten wurde und die Kinder nicht auf sie zustürmten. Das war gar nicht so leicht angesichts der Freude über den unerwarteten Besuch vom Osterhasen.

In diese Rolle war Mitarbeiterin Jenny Holst geschlüpft. Sie begleitete in der Vergangenheit schon oft das nicht zu übersehende Maskottchen des Kinderschutzbundes „Känkibu“, in dessen Kostüm die langjährige Kollegin Regina Rackwitz steckte. Holst wird nun diese Aufgabe übernehmen und zu Veranstaltungen in das Kostüm steigen.

Osterhasen-Mobil in Hettstedt und Helbra unterwegs

Die Geschenkaktion war dem Kinderschutzbund ein großes Anliegen. „Wir wollten den Kinder damit Mut zusprechen und ihnen zeigen, dass wir an sie denken“, erklärt Liedmann. Sie hofft, die Herzen der Kinder und ihrer Familien erreicht zu haben. Alle Mitarbeiter des Kinderschutzbundes warten jetzt sehnsüchtig auf den Tag, an dem sie ihre Angebote in den Kinderhäusern und im Mehrgenerationenhaus fortführen können.

Die Osteraktion geht indes am Dienstag weiter. Das Osterhasen-Mobil fährt dieses Mal bei Mädchen und Jungen in Hettstedt und Helbra vor. Für die Kinder, die sonst das Kinderhaus in Wansleben besuchen, übernimmt die Mitarbeiterin der Einrichtung die Osterhasenpflichten. (mz)

Steffen Mantei fuhr die Geschenke.
Steffen Mantei fuhr die Geschenke.
Jürgen Lukaschek