Bürgerfest in Eisleben Bürgerfest in Eisleben: Kunststücke auf dem Hochseil

Eisleben/MZ - „Wenn ich die Hochseilakrobatik sehe, schlägt mein Herz höher“, schwärmte Udo Nachtigall aus Eisleben, als er die sensationellen Stunts der „Gebrüder Weisheit“ beobachtete. Deren Auftritt war einer Höhepunkte des Bürgerfests zum 20-jährigen Bestehen der Wohnungsbaugesellschaft Eisleben (Wobau) und der Stadtwerke der Lutherstadt (SLE) am Sonnabend auf dem Wiesengelände.
„Diese beiden kommunalen Unternehmen sind für die Entwicklung unserer Stadt unverzichtbar“, sagte Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD). Als Geburtstagsgeschenke hatte sie zwei Torten mit den Logos der beiden Firmen mitgebracht. Die Torten wurden von den Geschäftsführern aufgeschnitten und unter den vielen Besuchern des Festes verteilt.
Auch das tolle Programm, das die Gastgeber vorbereitet hatten, kam bei den Besuchern sehr gut an. Für die Kinder war eine riesige Hüpfburg aufgebaut, die mit Maßen von 25 mal zwölf Metern zu den größten transportablen Hüpfburgen Deutschlands gehört. Zur Kaffeezeit unterhielt ein Hansi-Hinterseer-Double auf der Bühne, und auch die Kinder hatten viel Spaß mit Clown Kreischer.
Am frühen Abend sorgten dann die „Gebrüder Weisheit“ für Adrenalinschübe unter den rund 1 000 Zuschauern, die die atemberaubenden Kunststücke auf den Seilen in mehr als 20 Meter Höhe verfolgten. Zuvor zeigten die 14 Mitglieder der Familie Hochseilartistik in zwölf Meter Höhe. „Wenn es windig ist, habe ich schon manchmal etwas Angst“, gab das jüngste Familienmitglied Friedrich zu. Seinen Auftritt meisterte er mit Bravour und erhielt für seinen Seilakt mit einer zwölf Kilogramm schweren Stange viel Applaus. Besucher Udo Nachtigall war übrigens zu DDR-Zeiten selbst auf der Artistenschule in Berlin, arbeitete dann später beim Zirkus Busch und wechselte dann zu einer Hochseilartistik bei den „Weisheitsluftpiloten“ nach Harzgerode.
Der Abend klang mit dem Liveauftritt der Musiklegende Ute Freudenberg und einer spektakulären Lasershow gegen Mitternacht aus.