1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. «Bunter Stolz» der Züchter in 40 Becken

«Bunter Stolz» der Züchter in 40 Becken

Von Helga Langelüttich 01.10.2006, 16:55

Hettstedt/MZ. - Der Auf- und Abbau der 40 Becken sei nicht einfach und sehr zeitaufwendig, doch dieser Aufwand habe sich gelohnt, bietet doch der Ausstellungsraum in der Berggrenze 1 viel Platz für eine eindrucksvolle Präsentation.

Aquarianer könne man in zwei Gruppen teilen, ist zu erfahren: Das sind einmal die Hobbyzüchter, zum andern Menschen, für die das Aquarium einen Ruhepol darstellt. "Wenn ich von meiner anstrengenden Arbeit als Lehrer an einer Spezialschule nach Hause komme, setze ich mich erst mal zu meinen Fischen und gucke ihnen zu. Das be

ruhigt ungemein", so der Vorsitzende. Dem stimmt Uwe Salemski aus Hermerode zu. "Fische haben etwas Beruhigendes. Sie sind die pflegeleichtesten Haustiere, wenn man für gute Filter und auch sonst eine moderne Einrichtung sorgt.

Man muss sie nicht ausführen, sie machen keine Dummheiten. Für Kinder zudem sind sie optimal", was Sohn Robert, 13 Jahre alt, bestätigt: Auch ihn begeistern die Fische genau wie seinen Vater.

Angela und Andreas Schmidt aus Hettstedt haben die Gelegenheit genutzt, ihren Fischbestand zu erweitern, denn bei der Ausstellung werden auch Fische aus eigener Zucht angeboten. Einer der teuersten Fische ist der Diskus, der hohe Wassertemperaturen braucht. "Er ist sehr schön, aber sehr langweilig", charakterisiert ihn Schulze.

Anfang 1990 standen die bis dahin in Hettstedt bestehenden zwei Arbeitsgemeinschaften fast vor dem Aus: Es gab kaum noch Mitglieder. Doch allmählich fanden sich wieder begeisterte Hobby-Aquarianer zusammen, der Verein wurde gegründet und hat jetzt etwa 20 Mitglieder. Jeden zweiten Freitag treffen sie sich um 19 Uhr.

Die Ausstellung läuft bis zum 8. Oktober wochentags von 14 Uhr bis 19 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Ein besonderes Ereignis erwartet die Besucher am Dienstag- und Donnerstagnachmittag am Terrarium, das einer Kornnatter als Domizil dient: Die Schlange wird erstmals öffentlich gefüttert - mit Mäusen, nicht mit Fischen!