Bildungszentrum Stedten Bildungszentrum Stedten: Puzzlespiel aus Steinen soll für Ausbildung begeistern

Stedten/MZ - Ganz schön knifflig - dieses Steinpuzzle: Da mussten die jungen Leute jeden Stein einzeln drehen und wenden, bis sie das Viereck richtig zusammengesetzt hatten. Doch gerade diese Station der Handwerkerrallye forderte den Ehrgeiz der Besucher im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Stedten heraus.
An zehn weiteren Stationen konnten sie am Donnerstag zum Tag der offenen Tür ihr Geschick und Wissen testen. Fürs Mitmachen und gute Abschneiden winkten den Teilnehmern Preise. Die drei Erstplatzierten konnten sich über Einkaufsgutscheine im Wert von einmal 50 und zweimal 25 Euro freuen.
Mit seinem Angebot wollte das BTZ Stedten das Interesse von Kindern und Jugendlichen an einer Ausbildung im Handwerk wecken. Die Einladung blieb nicht ungehört. BTZ-Abteilungsleiter Andreas Nowottny und seine Mitstreiter konnten rund 140 junge Leute aus Schulen des Landkreises Mansfeld-Südharz begrüßen. Er zeigte sich mit dieser Resonanz zufrieden. Die Schüler nutzten ihm zufolge auch die Möglichkeit, ihre Fragen an Lehrlinge und Ausbilder direkt vor Ort zu richten.
Magisch angezogen fühlten sich die Schüler von ausgestellten Elektroautos, Elektrofahrrädern und Elektromotorrädern. Sie wurden dem Stedtener Bildungszentrum zum Thema „Elektromobilität“ jüngst für die Ausbildung von KFZ-Mechatronikern zur Verfügung gestellt und werden künftig in den Unterricht in Stedten integriert. „In die Fahrzeuge werden Fehler eingebaut, deren Ursachen die Lehrlinge finden und danach beheben müssen“, erklärt Nowottny.