Bahnhof Eisleben Bahnhof Eisleben: Bahn AG baut Automaten ab, Abellio stellt auf auf

Eisleben - Wie die Pressestelle der Bahn in Leipzig auf MZ-Anfrage mitteilte, hätten die Nahverkehrsgesellschaften Nasa (Sachsen-Anhalt) und NVS (Thüringen) festgelegt, an welchen Bahnhöfen Automaten, Entwerter oder Servicestellen mit Personal betrieben werden müssen. Damit sei Abellio beauftragt worden. Die Bahn-Automaten und -Entwerter im Saale-Thüringen-Südharz-Netz werden deshalb abgebaut, so die Mitteilung der Pressestelle.
Das Eisenbahnunternehmen Abellio hat den Verkehrsvertrag für das Netz für die nächsten 15 Jahre bekommen und mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember vergangenen Jahres den Betrieb aufgenommen. Abellio-Sprecher Matthias Neumann hatte gegenüber der MZ erklärt, das Unternehmen werde an 78 Standorten eigene Automaten aufstellen. Der Aufbau habe begonnen. Wann Eisleben an der Reihe sei, konnte Neumann aber nicht sagen. Ein MZ-Leser hatte kritisiert, dass es seit dem Betreiberwechsel außerhalb der Öffnungszeiten der Servicestelle keine Fahrkarten mehr zu kaufen gebe. Ein weiteres Ärgernis sei, dass an den Automaten in den Abellio-Zügen das Hopper-Ticket (Hin- und Rückfahrt) zwei Euro zu viel koste: 9,90 statt regulär 7,90 Euro. Ursache dafür ist laut Abellio-Sprecher Neumann ein Software-Fehler, an dessen Behebung gearbeitet werde. (mz/jm)