Ansturm auf die neue Augenarztpraxis
Hettstedt/MZ. - Fast alle hatten eine telefonische Anmeldung unter der auch in der MZ veröffentlichten Sangerhäuser Telefonnummer versucht, die jedoch daran scheiterte, dass alle Anschlüsse so überlastet waren, dass die Leitung zusammenbrach.
Die Wartenden nahmen es fast alle mit Geduld und Humor. Eine Dame meinte nur lächelnd: "Früher standen wir nach Bananen an, jetzt nach Arztterminen, und das nicht nur beim Augenarzt - wir werden das Schlangestehen einfach nicht los". Die Öffnung der Praxis verzögerte sich am Montag etwas, doch gegen 7.30 Uhr öffneten sich die Türen, und die Anmeldung konnte beginnen. Die Arzthelferinnen Sabine Effenberger und Gabriele Müller hatten alle Hände voll zu tun, denn viele der Wartenden meldeten gleich mehrere Patienten an: Bis 10.30 Uhr, dann schloss die Praxis, waren bereits etwa 300 Patienten registriert.
Dennoch war ein ruhiges Gespräch mit dem Augenarzt Dr. Ralf Vogt vom Sangerhäuser Augenzentrum möglich, der diese Praxis überwiegend betreuen wird, da kaum einer der künftigen Patienten die für die Behandlung notwendige Überweisung dabei hatte. Ist Dr. Vogt verhindert, werden die Patienten von Dr. Olaf Linke oder von Dr. Albrecht Börner versorgt.
Vom Praxisteam war zu erfahren, dass die Praxisräume für zunächst zwei Jahre gemietet seien. Also hatte der "Buschfunk" in Hettstedt nicht Recht, wonach die Räume lediglich für sechs Monaten angemietet seien sollten. "Es handelt sich hier um eine neue Praxis in alten Räumen, jeder Patient muss neu aufgenommen werden. Die alten Unterlagen werden also nicht übernommen, sondern verbleiben 10 beziehungsweise bei Unfällen 30 Jahre in der Obhut von Herrn Effenberger", klärte Dr. Vogt den Irrtum vieler Patienten auf.
Ob diese Art "Nebenstelle" von Sangerhausen nach diesen zwei Jahren weiter erhalten werden kann, richte sich nach den Rahmenbedingungen. "Wir brauchen dafür dringend mindestens noch einen Augenarzt, medizinisches Personal ist vorhanden", so Dr. Vogt. Wer in Hettstedt als Patient registriert ist, der werde auch in Sangerhausen als Kassenpatient behandelt. Um das Transportproblem zu lösen, solle gegebenenfalls der alte Plan realisiert werden, eine Verbindung per Shuttlebus einzurichten, um Patienten ohne Auto zur Behandlung zu bringen.
Die Praxis ist montags von 7 bis 10, dienstags von 10 bis 18, donnerstags von 7 bis 15 und freitags von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Anmeldungen unter 03476 / 85 76 98.