Zerbst lädt zu elf tollen Tagen
Zerbst/MZ. - Besucher mit weniger gestähltem Magen können sich auf dem Riesenrad, in der Geisterbahn, im Spiegel-Labyrinth und in den zahlreichen anderen familienfreundlichen Attraktionen vergnügen.
Pferdemarktlotterie
Ab 19 Uhr ist am 1. August im Sitzungssaal des Rathauses auf der Schlossfreiheit die Gewinnausstellung der 107. Zerbster Pferdemarktlotterie geöffnet. Hauptgewinn ist ein Mitsubishi Colt CZ 3, zweiter Preis eine Reise im Wert von 1 500 Euro. Die 147 Sachgewinne können während des Festes täglich von 12 bis 20 Uhr besichtigt werden. Außerdem werden 180 Bargeldgewinne ausgespielt. Lose sind noch zu haben.
Um 19.30 Uhr proklamiert die Zerbster Schützengilde 1397 am Eröffnungstag auf der Schlossfreiheit die Schützenkönige in den einzelnen Kategorien. Anschließend erfolgt der Abmarsch mit dem Lindauer Spielmannszug zum Festzelt, wo Bürgermeister Helmut Behrendt (FDP) mit dem Fassbieranstich den offiziellen Startschuss für die Eröffnungsparty mit der Gruppe "Tänzchentee" aus Bernburg sowie für elf abwechslungsreiche Heimatfest-Tage gibt.
"Wir sind eine große Heimatfest-Familie, die das Heimat- und Schützenfest jedes Jahr zu einem Erfolg macht", weist Kulturamtsleiter Andreas Dittmann auf die Partnerschaft von Schaustellerverband, Verkehrsverein, Schützengilde, Reit- und Fahrverein St. Laurentius und der Stadt Zerbst hin.
Der Paritätische veranstaltet am 5. August ab 9.30 Uhr in der Stadthalle seinen 17. Behindertentag. Am 6. August lädt die Volkssolidarität um 14 Uhr zum 15. Seniorenfest mit dem "Original Naabtal Duo" und anschließendem Tanz in die Stadthalle ein (Kartenvorverkauf bei der Volkssolidarität Zerbst, Telefon 03923-78 14 54). Ermäßigte Preise für Eltern mit Kindern bieten die Fahrgeschäfte an den Familientagen am 6. und 11. August.
Einer der Höhepunkte ist das Skatturnier um den Heimatfest-Pokal am Sonntag, 3. August, ab 10 Uhr in der Stadthalle, wobei Anmeldungen dort noch bis eine halbe Stunde vor Beginn angenommen werden. "Wir freuen uns über jeden Skatfreund, der dabei mitmacht", lädt Bürgermeister Helmut Behrendt ausdrücklich auch Teilnehmer aus benachbarten Landkreisen und aus Dessau-Roßlau dazu ein. Das gleichzeitige 17. Städteskatturnier Zerbst-Jever tragen die beiden Mannschaften allerdings unter sich aus.
Lauf und Reitturnier
Mehr als 100 Volksläufer beteiligen sich am Freitag, 8. August, am Heimatfestlauf der Laufgruppe "Grün-Weiß Zerbst". Start ist um 18 Uhr an der Stadthalle. Untrennbar mit dem Heimat- und Schützenfest verbunden ist seit vielen Jahren das Reit-, Spring- und Fahrturnier, das diesmal vom 8. bis 10. August ausgetragen wird. Es gibt insgesamt 750 Nennungen. Das Dressurreiten wird auf dem Reitplatz, Magdeburger Straße 76, die Geländefahrten am Boneschen Teich bei Bone ausgetragen. Die Springprüfungen und das Hindernisfahren der Zwei- und Vierspänner finden auf der Turnierwiese im Schlossgarten statt.
Mehrere tausend Besucher werden sich am Sonntag, 10. August, wieder auf dem Festplatz versammeln, wenn um 22.30 Uhr das Abschlussfeuerwerk "Ein Himmel voller Farben und Musik" beginnt.
Auf Wunsch der beteiligten Gastronomen wurde das Zerbster Heimat- und Schützenfest übrigens zum ersten Mal um eine Woche verschoben. So liege der Lohn-Zahltag gleich am Beginn des Festes und der Euro sitze etwas lockerer, hoffen die Wirte.