Wohnungsgenossenschaft Wohnungsgenossenschaft: Exklusive Lage ausgebucht

Dessau/MZ - 15 Jahre lebten sie in Kochstedt in einem neuen Wohngebiet. Doch es zieht sie in die Stadt zurück. Genauer gesagt nach Ziebigk, denn dort besucht der Nachwuchs von Christina und Thomas Mülder den Kindergarten. In diesem Stadtteil befindet sich außerdem Christina Mülders Arbeitsplatz. Das junge Ehepaar weilte am Freitag schon einmal just an dem Ort, wo ihr neues Zuhause entsteht - in der Parkstraße 11.
Die Dessauer Wohnungsgenossenschaft hat am Freitag den symbolischen Grundstein für ihr 5. Bauprojekt gelegt. Traditionell wird dazu eine Metallhülse in den Baugrund eingebracht, die Münzen, Zeitungen und Urkunden beinhaltet. Von diesem schönen Zeremoniell ist auch das Dessauer Wohnungsunternehmen nicht abgewichen - wenngleich, wie Geschäftsführer Hans Tschammer betonte, die Tradition bereits im Dezember vollzogen werden sollte. Wegen einsetzender Wetterunbilden musste die Veranstaltung verschoben werden.
Rund zwei Millionen Euro investiert der Bauherr in ein Wohnhaus in ganz exklusiver Lage in unmittelbarer Nähe des Georgengartens und mit gehobenem Wohnkomfort. Die acht Wohnungen in der Größe zwischen 87 und 138 Quadratmetern bieten Exklusivität auf allen drei Etagen: Großzügige Terrassen ersetzen den Garten, Tiefgaragenstellplätze garantieren den Bewohnern zu jeder Jahreszeit, trockenen Fußes nach Hause zu gelangen. Verarbeitet werden hochwertige Materialien und moderne Haustechnik wie Fußbodenheizung oder der in jeder Wohnung vorhandene Kaminanschluss.
Auch wenn das Dessauer Bauunternehmen Schieck & Scheffler erst die ersten Bausteine zur Erdgeschossebene gesetzt hat, sind die Unterschriften unter den Mietverträgen schon lange trocken, erinnerte Hans Tschammer, Geschäftsführer der Wohnungsgenossenschaft an das Experiment, in exklusiver Lage gehobene Wohnungen zu bauen. Die enorme Nachfrage unterstreicht, wie gut die Investition in Ziebigk ist. Am 1. Dezember, so versicherte Tschammer, werde das Gebäude einzugsbereit sein.
Ziebigk ist in Dessau die beliebteste Wohngegend. Während in anderen Stadtteilen Wohnungen zurückgebaut werden, ist dort die Nachfrage nach Wohnobjekten ungebrochen groß. Weshalb die Stadtvilla nicht das letzte Bauprojekt bleiben soll. So soll noch in diesem Jahr der Grundstein für zwei Wohngebäude in der Liebknechtstraße gelegt werden. Insgesamt sollen 15 Wohnungen entstehen, 58 Bewerbungen von potenziellen Mietern liegen dem Investor schon jetzt vor. Das Unternehmen hofft, die Wohnungen Ende 2014 auf den Markt zu bringen.
Auch 2015 wird die Wohnungsgenossenschaft im attraktiven Ziebigk bauen. Dazu wurden in der Gropiusallee Grundstücke erworben, sagte Tschammer. Die vorhandene Bausubstanz wird abgerissen. Am Standort sollen deutlich mehr Wohnungen entstehen, als die jetzt vorhandenen 45 Wohneinheiten.