Wetter im Jahr 2015 Wetter im Jahr 2015: Dessau-Roßlau knackt Sonnenschein-Rekord

Dessau - Der Winter 2016 hat gerade eindrucksvoll gezeigt, was in ihm steckt. Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sehnten sich viele nach dem Winter 2015 zurück, der nicht wirklich einer war. Doch wie war eigentlich das Wetter im vergangenen Jahr? Dirk Lindner, Betreiber der Wetterstation DessauWetter im Süden der Stadt, hat seine Daten ausgewertet.
Schneetechnisch gesehen ist der Winter 2014/15 ausgefallen. Die höchste gemessene Schneehöhe betrug 7,5 Zentimeter am Standort der Wetterstation bei gerade mal sieben Tagen mit Schneefall. Der kälteste Tag war der 6. Februar mit minus 5,9 Grad Celsius.
So war der Sommer 2015
Der Sommer 2015 war überdurchschnittlich warm. Mit 38,3 Grad Celsius war der 4. Juli der heißeste Tag des Jahres. 2014 war es in Dessau noch wärmer. Die Temperaturen lagen 2015 1,4 Grad über dem Mittel.
Am Standort wurde eine Sonnenscheindauer von 1.689 Stunden gemessen. Normal sind 1.537 Stunden. 2015 war das sonnenreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn.
Während es in Deutschland erheblich zu trocken war, wurde am Standort Dessau eine normale Niederschlagsmenge gemessen. Diese betrug hier 569 Liter je Quadratmeter. Die Normalmenge liegt bei 549,3 Liter. Der Niederschlag verteilte sich auf 178 Regentage im Jahr. Am 18.August fiel mit 27,6 Liter je Quadratmeter der meiste Regen. Niederschlagsmäßig war das Jahr 2015 für Dessau ein normales Jahr. Besonders die Mitte Deutschlands hatte ab Februar unter einer Dürre gelitten, die im Sommer auch den Süden des Landes erfasste und mit kurzen Unterbrechungen bis zum Jahresende andauerte.
Die Wetterstation DessauWetter im Süden der Stadt zeichnet Wetterdaten erst seit einem meteorologisch kurzen Zeitraum auf. Durchgängige Jahresdaten liegen seit 2007 vor. Mit den Daten einer Wetterstation kann keine Wettervorhersage erfolgen. (mz)