Wer steckt dahinter? Wer steckt dahinter?: Bewohner der Dessauer Adria-Siedlung erhalten rätselhafte Osterpost

Dessau - Der Weihnachtsengel hat Konkurrenz bekommen. Denn wieder sind die Bewohner der Adria-Siedlung überrascht worden mit einer liebevoll gestalteten Karte. Ostersonntag lag sie im Briefkasten.
Doch wer der Absender ist, die Anwohner der Siedlung wissen es nicht. Das war schon zweimal zu Weihnachten so. Doch der oder die Unbekannte hat sich nicht zu erkennen gegeben. Nun das erste Mal zu Ostern. „Wir rätseln weiter“, sagt Malgorzata „Joschi“ Schwarz, wer wohl der Weihnachtsengel/Osterhase gewesen ist.
Liebevoll, wie schon zu Weihnachten, wurde die Osterüberraschung gestaltet: Eine bunte Blume aus Papier, darauf Osterhasen aus Schokolade in zwei verschiedenen Größen. Der oder die Unbekannte muss ganz genau wissen, wie viele Bewohner jedes Haus hat, denn exakt die Anzahl der (Hasen)Familie befindet sich auf der jeweiligen Karte, die mit der Aufschrift „Frohe Ostern“ versehen wurde. Doch das alles, denkt Schwarz, kann doch kein Zufall sein!
Natürlich hatte sich die Überraschung in der Siedlung schnell herumgesprochen
Auch bei Joschi Schwarz waren für ihre beide Mädchen je zwei kleine Hasen auf der Blume befestigt, für die Eltern die etwas größeren. Während sich ihre jüngere Tochter sehr gefreut hatte über die Überraschung, fand die ältere das ganze „langsam unheimlich“. Denn natürlich hatte sich die Überraschung in der Siedlung schnell herumgesprochen. Und überall stimmte die Anzahl der kleinen und großen Hasen exakt.
Der- oder diejenige, die die Nachbarn ein zweites Mal so liebevoll überrascht hat und sich sehr gut auskennen muss in der Nachbarschaft, ist aber noch immer nicht enttarnt. „Dabei würden wir es so gerne wissen“, sagt Goschi Schwarz. „Wir wollen uns bedanken und die Kinder würden auch gerne etwas basteln“, erzählt sie. Doch wer wäre der richtige Adressat für das Dankeschön?
Wer hat sich wiederum so viel Mühe gegeben und Arbeit gemacht?
„Wir hatten schon mal eine ältere Dame im Verdacht, aber die hat es abgestritten“, sagt Schwarz und rätselt weiter. Auf alle Fälle, gibt sie zu, ist die Überraschung wieder gelungen. Doch wer hat sich wiederum so viel Mühe gegeben und Arbeit gemacht?
Mit dem „Adriachat“, der viele Anwohner über das Smartphone miteinander verbindet, konnte schon zu Weihnachten nicht herausgefunden werden, wer hinter der schönen Sache steckt. Damals wurde gerätselt, dass es sich wohl um zwei Verfasser oder Verfasserinnen gehandelt haben könnte, die die Verse für jede Familie aufgeschrieben hatten. Ob es diesmal auch wieder zwei Personen waren oder vielleicht doch nur eine? Handelt es sich überhaupt um die gleichen oder gibt es Nachahmer? Fragen über Fragen. Ob das Weihnachts- beziehungsweise Ostergeheimnis der Adriasiedlung wohl jemals gelüftet wird? (mz)