Forschung an Künstlicher Intelligenz Warum das Umweltbundesamt ein neues Labor in Leipzig aufbaut - und wie Dessau davon profitiert
Forscher wollen herausfinden, wie große Datenmengen verarbeitet werden können und der Umwelt dabei helfen. Erste Stellen sind bereits ausgeschrieben.

Dessau/Leipzig/MZ - Das Umweltbundesamt (UBA) mit Hauptsitz in Dessau-Roßlau will ein neues Labor für 30 Mitarbeiter aufbauen. Es soll der Erforschung von künstlicher Intelligenz (KI) im Zusammenhang mit Umweltthemen dienen, also etwa Fragen nachgehen, wie Computerdaten dem Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt dienen können.
Der Hauptsitz des neuen KI-Labors wird formell in Leipzig sein, mehrere Mitarbeiter sitzen jedoch in Dessau-Roßlau, da sie als Ansprechpartner für die bisherigen Kollegen zur Verfügung stehen sollen.
Leipzig bietet gute Bedingungen, aber Mitarbeiter sind auch in Dessau
Wie ein Referatsleiter des UBA auf MZ-Nachfrage sagte, habe man sich für Leipzig als Hauptsitz entschieden, da es sich um einen interessanten Standort handle. In der sächsischen Metropole befindet sich das Umweltforschungszentrum, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Universitäten Leipzig und Dresden hätten zudem bereits ein sogenanntes KI-Cluster in Sachsen gebildet, forschen also bereits auf diesem Gebiet.
Messstationen generieren Unmengen von Daten
In der KI-Forschung geht es im Kern um zwei Themen. Erstens wollen die Forscher mit Hilfe von Computern riesige Datenmengen auswerten, die ein oder mehrere Menschen niemals überblicken könnten. Quellen von umweltrelevanten Daten gibt es viele: Von Wetterstationen, Solarparks und Windrädern, Verkehrszähl-Terminals und Lärmmessstationen bis hin zu modernen Autos - sie alle sammeln Daten, zum Teil in Echtzeit, über die Umwelt. Die Forscher wollen solche Daten auch mit Zahlen aus anderen Bereichen, etwa dem Gesundheitssektor vergleichen. So könnten sie etwa höhere Außentemperaturen und einen Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung zueinander setzen.
Leben einzelner soll ökologischer werden
Zum anderen könnte KI künftig auch dazu dienen, das Leben einzelner umweltschonender zu machen, etwa wenn Pendler Empfehlungen für ihren Weg zur Arbeit anhand von aktuellen Messdaten bekommen. Der Datenschutz ist dabei aber noch eine große Hürde.
Für das neue Labor in Dessau sind bereits die Positionen auf Leitungsebene ausgeschrieben. Die restlichen Stellen sollen im Laufe des Jahres noch folgen.