Wagner-Marathon in Dessau Wagner-Marathon in Dessau: Rund um den "Ring"

Dessau - Vom 13. bis 17. Mai wird in Dessau erstmals seit mehr als 50 Jahren Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in einer zyklischen Aufführung gezeigt. Vor der Aufführung von „Das Rheingold“ am 13. Mai wird um 18.30 Uhr im Foyer des Anhaltischen Theaters eine Ausstellung mit Zeichnungen und Plastiken des Dessauer Künstlerpaares Olaf Rammelt und Christine Rammelt-Hadelich eröffnet, die sich der Person Richard Wagner und dem Werk des Komponisten widmet. Zudem bietet Hiltrud Brand Stadtführungen zum Thema „Richard Wagners Beziehungen zu Dessau“ an.
Zum „Ring“-Zyklus im Mai und Juni wird das Anhaltische Theater ein „Fünftes Programmheft“ veröffentlichen, das die vierjährige Arbeit an Richard Wagners Operntetralogie noch einmal Revue passieren lässt. Diese Dokumentation, der auch eine DVD mit einem Making-of, Inszenierungs-ausschnitten und Interviews beigefügt ist, wird zusammen mit den regulären Programmheften zu „Rheingold, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ in einem Schuber für 25 Euro zum Verkauf angeboten.
Bei der Ausstellung zu sehen sind auch Zeichnungen von Heinz Rammelt (1912-2004), Vater von Olaf Rammelt und berühmter Tierzeichner in der DDR, den eine große Leidenschaft mit dem Dessauer Theater verband. Er begleitete eine Vielzahl von Produktionen und fertigte hunderte von Zeichnungen am Theater an. Von ihm sind Kreide- und Federzeichnungen aus den 50er bis 70er Jahren zu sehen, die damals zu Wagner-Stücken wie Tannhäuser oder Meistersinger entstanden. Von Olaf Rammelt selbst sind Wagner-Portraits und Szenen-Skizzen aus den „Ring“-Inszenierungen von André Bücker zu sehen. Christine Rammelt-Hadelich zeigt mit Reliefs aus Keramik ihre eigenen Interpretationen des „Ring“-Zyklus. Die Ausstellung wird bis zum Ende der aktuellen Spielzeit gezeigt.
Bei den Stadtführungen „Richard Wagners Beziehungen zu Dessau“, ist Interessantes über Richard Wagners Besuche in Dessau zu erfahren, über die Richard Wagner-Festwochen zu DDR-Zeiten, über Wagner-Inszenierungen am Dessauer-Theater und auch die Geschichte des alten und neuen Theaters. Termine der Führungen sind vom 13. Mai bis 16. Mai, jeweils 14 Uhr, und am 17. Mai, um 10 Uhr. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 9 Euro, Treffpunkt ist am Anhaltischen Theater, Friedensplatz 1. Eine Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Diese Führung ist auch in Englisch buchbar (für 11 Euro). (mz)
Anmeldung zu den Gästeführungen bei Hiltrud Brand, Telefon: 034905/2 14 84, 0177/6 23 97 44 oder per E-Mail an [email protected]