1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Volleyballer suchen neue Mitspieler

Volleyballer suchen neue Mitspieler

Von Carla Hanus 16.03.2008, 19:02

Kleutsch/MZ. - "Das ist reiner Volkssport", betont Ortsbürgermeister Roland Gebhardt, der selbst mit zur Stammmannschaft gehört. "Deshalb können da auch alle männlichen Einwohner mitmachen, die dazu in der Lage sind und die was für sich tun wollen", erklärt er. Und will damit gleichzeitig weitere Interessenten werben. Denn aufgrund schulischer und beruflicher Entwicklungen hat sich die Zahl der Volleyballer in Kleutsch verringert.

Was auch Klaus Kettritz umtreibt, wieder auf die Suche zu gehen. Nicht nach Talenten, sondern nach Jungen oder Männern, die einfach Spaß haben am Volleyball. "Auch wenn es in Sollnitz jemanden gibt, der mitspielen möchte", blickt er über die Grenzen der Ortschaft hinaus, "sind wir für jeden offen." Zehn- bis Zwölfjährige seien ebenso willkommen wie Rentner. Diese Altersspanne sind die Kleutscher gewöhnt.

Gemeinsam mit Christian Herzog hatte Kettritz einst diesen Freitag-Freizeit-Sport in Bewegung gebracht. Im Juli 2004 trafen sich Jugendliche und Erwachsene das erste Mal und von da an regelmäßig. Bei dieser gemischten Mannschaft durften die Jüngsten ihre Angaben vom Feld aus machen, damit sie bis zum Netz kamen. Inzwischen spielen einige von ihnen aktiv.

"Wie die sich rausgemacht haben, das ist erstaunlich", erkennt Kettritz die Entwicklung der Jungen an. Und neben dem Bedauern, dass die Jugendlichen ihre Bälle andernorts schmettern, ist Stolz in seiner Stimme zu hören.

Neulingen möchte auch Roland Gebhardt Mut zusprechen: "Sie müssen ja nicht spielen können, das lernen sie hier." Für ihn gehört dieser Freizeit-Volleyball einfach zu einem Ort wie Kleutsch. "Wir haben hier einen schön gelegenen Sportplatz", sagt er, "den wollen wir auch in der Gemeinschaft nutzen." Deshalb haben die Volleyballer in Eigeninitiative auch Bänke und Tische aufgestellt. "Nach zwei Stunden Spiel sitzen wir noch gern zusammen", sagt der Ortsbürgermeister, "das ist in einem Dorf nun mal so". Wie eben auch, dass die Kleutscher selbst das Abkreiden des Platzes vornehmen und dass mal die Buckel auf der Grasfläche beseitigt werden.

Dabei denkt Roland Gebhardt, dass dem Platz inzwischen eine professionelle Pflege gut tun könnte. "Vielleicht gibt es ja eine Firma, die uns da helfen würde, den Platz wieder herzurichten", hofft der Ortsbürgermeister auch ein bisschen auf Sponsoring. Derzeit aber wisse er gar nicht, wer solch einen Rasenplatz überhaupt einebnen würde, räumt er ein.

Im August dann gibt es sogar ein Turnier. Traditionell zum Auftakt des Dorffestes "Erntekranz" kommen auch Gastmannschaften zum Freizeit-Volleyball. Wobei auch da Roland Gebhardt wie beim regelmäßigen Treffen freitags ab 18 Uhr vor allem eines sieht: "Dass die Freude im Vordergrund steht."

Wer sich für den Freitagabend-Volleyball in Kleutsch interessiert, kann sich bei Roland Gebhardt melden, Telefon 0172 / 3 45 76 26.