Volleyball-Landesklasse Volleyball-Landesklasse: Eintracht steht vor einem neuen Rekord
Dessau/MZ/hko. - Vor dem Spieltag hatte die Eintrachtler einige Besetzungssorgen, weil bis zum Anpfiff nicht klar war, ob alle Spieler auflaufen konnten, da einige beruflich verhindert waren. Doch die Sorgen waren letztlich unbegründet: Im ersten Spiel des Tages konnte das Eintracht-Team kampflos ein 3:0 einfahren, da die Gäste aus Zerbst eine Stunde zu spät anreisten.
Im zweiten Spiel des Tages traf Dessau auf den Angstgegner Bitterfeld, der wie in den letzten Jahren die Muldestädter ärgern wollte. Eintracht lieferte sich im ersten Satz einen regen Schlagabtausch, wo die Bitterfelder den längeren Atem hatten und den Satz mit 28:26 gewannen. Danach bäumte sich das Eintrachtteam auf und gewann den darauf folgenden Satz mit 25:10. Satz drei und vier konnte man ebenfalls souverän gewinnen und somit das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.
Somit ist klar, dass der SV Eintracht Dessau souverän und sensationell die Landesklassentabelle mit 36:0 Punkten anführt und damit sicherlich für einen kleinen Landesrekord sorgt. Der vorletzte Spieltag der Landesklasse findet am 24. Februar beim Tabellenfünften SSV 90 Wittenberg statt. Neben Eintracht ist dort noch der Tabellendritte WSG 78 Wolfen zu Gast. Sollten die Dessauer dort ebenfalls siegreich sein, fällt die Entscheidung um den Landesligaaufstieg am letzten Staffelspieltag im März, wo sich Eintracht mit dem VF Coswig (Tabellenzweiter) und Groß Nauendorf messen wird.
Doch nicht nur die erste Eintracht-Mannschaft eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Auch die Eintrachtreserve ist auf dem Weg in die nächst höhere Spielklasse. In ihrer Stadtklassenliga führt das Team die Tabelle mit 20:0 Punkten an und ist ebenfalls dabei, einen Beitrag zum erfolgreichen Bestehen der Abteilung Volleyball zu leisten.
Eintracht: Andreas Nowak, Dirk Ende, Helge Höfener, Christian Kompart, Steffen Könnecke, Andreas Vogel, Thomas Appelt, Kay Gericke