Volkshochschule Volkshochschule: Von literarisch bis sportlich
Dessau/MZ. - Mit 180 Kursen eröffnet die Volkshochschule (VHS) das Frühjahrssemester. Wie Oberbürgermeister Hans-Georg Otto in seinem Vorwort zum Programmheft hervorhebt, werden die Gebühren auch nach der Euro-Einführung "auf ihrem erschwinglichen Niveau verbleiben."
Das Angebot umfasst Kurse in den Bereichen Sprachen, EDV, Informatik, Berufliche Fortbildung, Gesundheit, Kultur/Gestalten und Gesellschaft. Zum festen Bestandteil des Programms ist die Senioren-VHS geworden. Neben Fremdsprachen und Computerkursen am Vormittag oder Keramik am Nachmittag sind Kurse Gymnastik am Morgen und Tai Ji neu aufgenommen worden. In diesen Kursen liegt der Schwerpunkt auf Gesundheitsbewegungen für Senioren, auf altersgerechten Übungen mit dem Ziel der Kreislaufstärkung und Verbesserung des Allgemeinbefindens.
An vier Abenden soll ein Unterrichtsraum in ein "Lesecafé" verwandelt werden, wo in lockerer Atmosphäre Autoren und Bücher vorgestellt werden. Nach einem Einführungsvortrag zum jeweiligen Thema ist Zeit für Gespräche. Im Mittelpunkt stehen zunächst deutsche Romane der letzten 50 Jahre.
In der Kurswerkstatt können nach dem Umzug in die Erdmannsdorffstraße mit Profiwerkzeugen wieder kleine Möbelstücke selbst gefertigt werden. Neu ist ein Seminar zur Laminatverarbeitung. Neu sind auch die Kurszeiten. Waren diese Lehrgänge bisher ausschließlich samstags im Programm, werden sie jetzt flexibel an verschiedenen Wochentagen angeboten. "Und mit dem Beginn um 18.30 Uhr wollen wir auch Berufstätigen die Möglichkeit geben, an einem solchen Kurs teilzunehmen", begründet VHS-Chef Thomas Lundershausen die veränderten Zeiten.
Kornhaus-Chef Ulrich Heilmann lädt ab März zum Kochen saisonaler Gerichte ein. In lockerer Folge sollen klassische Gerichte zur Jahreszeit passend zubereitet werden. Dieser Kurs ist übrigens ausdrücklich auch für Männer empfohlen.
In einem Seminar zum Thema Feng Shui erhalten Interessenten Tipps zur Einrichtung der eigenen Wohnung nach den Regeln dieser chinesischen Lehre. Gleich drei Kurse werden zum Thema Farb- und Stilberatung angeboten.
Im Kurs Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Ursachen von Konfliktsituationen, erlernen Strategien zur Konfliktbewältigung und erreichen eine gewisse Verteidigungsfähigkeit.
Einen umfassenden Überblick über das gesamte Programm gibt die Broschüre, die es in der VHS sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen sowie im Bürgerbüro gibt.
Unter www.dessau.de/vhs ist das aktuelle Kursangebot ebenfalls abrufbar.