1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Viel zu schade für den Müll

Viel zu schade für den Müll

Von Jörg Müller 19.01.2006, 19:35

Halle/MZ. - Die Aktion fand im Rahmen der noch bis Anfang Februar laufenden Ausstellung RE-ART ONe und parallel zu einer Talk-Runde "Second Chance - Ideen zur neuen Nutzung gebrauchter Güter" statt.

Und an Ideen mangelte es den Schülern nicht. Henning Winkler entwarf zum Beispiel einen Fußball-WM-Stuhl, der auf der Sitzfläche ein Fußballfeld mit der Paarung Deutschland - England zeigte. "Das ist das Endspiel", erklärte er. Mehr in Richtung Design ging Christian Focke. Seinen Stuhl verzierte er mit dem Logo "TS". Die Abkürzung stehe für Team S - unter diesem Namen wollen Christian und ein Freund bald als DJs auftreten. Bei den Mädchen waren tierische Motive beliebt. Selina Eichner gestaltete ihren Stuhl mit Fischen und einem Seepferdchen, Carolin Gerlach mit einem großen Elch, und Franziska Bauermeister entwarf zu einer Fell-Sitzfläche ein Raubtiergesicht für die Lehne. Eine Palme und einen Sonnenuntergang malte Kerstin Pietrzok. "Der Workshop gefällt mir gut. Es macht Spaß", sagte Kerstin.

Fachliche Anleitung gaben Lena Ersahin und Klaus Mrosek vom Werkhof "Möbel & Mehr" in Hagen bei Dortmund, einem Betrieb im Ecomoebel-Netzwerk. "Wir arbeiten Second-Hand-Möbel aller Art auf und verkaufen sie", so Lena Ersahin. Gerade individuell gestaltete Möbel seien sehr gefragt.

Kunsterzieherin Bärbel Adler, die mit ihrer Kollegin Steffi Grötzsch die Zehntklässler aus zwei Wahlpflichtkursen betreute, dankte dem Umweltbundesamt für das Angebot an die Schule. "Es gab mehr Interessenten, als an dem Workshop teilnehmen konnten." Und was wird aus den Stühlen? "Die bekommen einen Platz in unserer Galerie", sagte Adler.