1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau: Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau: Nach zehn Jahren ist das Uba angekommen

Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau: Nach zehn Jahren ist das Uba angekommen

Von Carla Hanus 16.06.2015, 18:04
Hunderte Dessau-Roßlauer und Besucher aus der Region sind gestern zum Bürgerfest ins Umweltbundesamt gekommen.
Hunderte Dessau-Roßlauer und Besucher aus der Region sind gestern zum Bürgerfest ins Umweltbundesamt gekommen. Sebastian Lizenz

Dessau-Rosslau/MZ - Wie handzahm sind Fauchschaben? Gibt es tatsächlich auch nützliche Schnecken im Garten? Wie hat sich die Luftbelastung in der Region seit der Wende entwickelt? Wie kann einem Handy Langlebigkeit gegeben werden?

Auf ganz verschiedene Fragen haben die Besucher des Umweltbundesamtes am Dienstag beim Bürgerfest Antworten bekommen. Anschaulich dargestellt, interessant aufgearbeitet und auch ganz persönlich im Gespräch mit den Experten der Bundesbehörde nahmen Hunderte eine Fülle an Informationen mit.

Zehn Jahre nach seinem Einzug in das farbenfrohe Dienstgebäude, das durch seine Ästhetik beeindruckt, hat das Uba zum wiederholten Mal zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Um seinen Dienstsitz zu zeigen und um seine Arbeit vorzustellen. Zu Tausenden wie damals zur Einweihung strömten die Besucher gestern zwar nicht in Forum und Atrium, aber ein dichtes Gedränge Neugieriger herrschte dennoch den gesamten Nachmittag über in dem Gebäude.

Auch digital eingelebt

„Das Uba ist in Dessau wirklich angekommen“, resümierte Präsidentin Maria Krautzberger. Der Umzug weg aus Berlin sei für die Mitarbeitenden ein Einschnitt in ihrem Leben gewesen. Aber sie hätten auch Nutzen daraus gezogen. Der größte sei das Gebäude selbst, im Hinblick auf das ökologische Bauen und weil es hier sehr schön zu arbeiten ist. Aber auch in die digitale Arbeitswelt hätten sich die Uba-Mitarbeitenden sehr viel schneller eingelebt als andere Behörden, schätzte die Uba-Präsidentin ein.

Vor zehn Jahren ist das Umweltbundesamt auf Beschluss der Föderalismuskommission und des Bundestages von Berlin nach Dessau umgezogen. Der neue Dienstsitz war damals als Beispiel für ökologisches und barrierefreies Bauen errichtet worden.

Der Modellbau setzte Maßstäbe für weitere Bauten des Bundes. Inzwischen ist wegen der gewachsenden Zahl der Mitarbeiter ein Erweiterungsneubau geplant - er soll wieder ein Modellbau werden. (cus)

Dessau-Roßlau habe sich als guter Standort für die Behörde erwiesen, meinte auch Bürgermeisterin Sabrina Nußbeck, die unter anderem auf die Verbindungen zu Einrichtungen und Vereinen in der Stadt verwies. Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden, dieser Anspruch des Fürsten Franz, setze sich auch im Uba fort. (mz)

Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Sebastian Lizenz
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Sebastian Lizenz
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Sebastian Lizenz
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Mit welchen Fragen und Themen sich das Uba beschäftigt, konnten kleine und große Besucher erkunden und zeigte Vizepräsident Thomas Holzmann anhand der Mitteldeutschen Zeitung.
Sebastian Lizenz