1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Tierisches Ereignis: Tierisches Ereignis: Biber Klaus kommt nicht ins Dornbocker Wappen

Tierisches Ereignis Tierisches Ereignis: Biber Klaus kommt nicht ins Dornbocker Wappen

Von Ute-Hartling-Lieblang 05.05.2004, 16:15

Dornbock/MZ. - Nichts davon trifft zu. Das Ungeheuer war ein Biber und der heißt nicht Nessy, sondern Klaus. Den Namen bekam er von Familie Teistler. Weil: "Der sieht doch aus wie Klaus", befand die Mutter der Finderin. Und das kam so: "Ich sollte auf dem Friedhof die Gräber von Oma und Opa gießen", erzählt die 16-Jährige Luise Teistler. "Plötzlich stand da so ein Tier neben mir auf dem Weg. Da war ich erstmal erschrocken und bin dann nach Hause gerannt." Dort habe sie das Tier beschrieben und gemeint, es könnte ein Biber sein. Was ihr die Mutter aber nicht geglaubt habe. "Vielleicht hast Du eine Bisamratte gesehen?", vermutete sie. Wo soll denn in Dornbock ein Biber herkommen? Also wurde der 23-jährige Bruder Martin losgeschickt, um das Tier in Augenschein zu nehmen. Und als auch der meinte, es könne sich um einen Biber handeln, rief Luise im Drosaer Landtierhof an. Dr. Uwe Ballinger und der Leiter des Hofes, Lothar Havel, machten sich daraufhin gemeinsam mit Dornbocker Einwohnern auf die Jagd nach dem Biber. Zuvor hatte man sich bei der Unteren Naturschutzbehörde die Genehmigung geholt. "Denn sonst wäre es Wilderei", erklärte Havel.

Mit einer Decke gelang es schließlich, den Nager zu fangen und in einen riesigen Käfig zu sperren, in dem er dann gegen 21 Uhr zum Landtierhof Drosa gebracht wurde, wo er die Nacht verbrachte. Am Mittwochmorgen wurde das Tier an der Taube bei Diebzig wieder in die Freiheit entlassen.

Vermutet wird, dass sich der Biber in das sumpfige Wulfener Bruch verirrt hat und von dort nach Dornbock kam. "Einen Biber hatten wir hier noch nie", schwört Bürgermeister Norbert Krieg. Und auch Havel hat in seiner Laufbahn noch keinen einfangen müssen. Obwohl das Tier im Dorf viel Aufsehen erregte und den Dornbockern, die bei der Suche halfen, bereits ans Herz gewachsen ist, stand für den Bürgermeister fest: "Das Dornbocker Wappen ändern wir deshalb nicht." Für die, die es nicht wissen: Das Wappentier ist ein Ziegenbock.