1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Taxi-Ticket: Taxi-Ticket: Sicher durch die Nacht in Dessau

Taxi-Ticket Taxi-Ticket: Sicher durch die Nacht in Dessau

Von Lisa Garn 07.06.2016, 06:00
2015 wurden 748 Tickets verkauft.
2015 wurden 748 Tickets verkauft. Ostdt. Sparkassenverband

Dessau - Taxifahren kann Leben retten. So lässt sich die Aktion „Fifty-fifty-Taxi“ überschreiben. Damit fahren Discobesucher am Wochenende und an den Feiertagen zur Hälfte des Preises zu ihren Veranstaltungsorten. Die Idee ist: Wenn es billiger ist, fahren mehr mit dem Taxi und kommen dadurch abends sicherer nach Hause. Die Rechnung geht in Dessau-Roßlau auf: Die Nachfrage hat immens zugenommen. In diesem Jahr sind bereits 468 Tickets (Gesamtzahl 2015: 748) verkauft worden.

Vor allem Mütter rufen an

„Wir merken in den letzten Wochen und Monaten, dass die Tickets immer stärker nachgefragt werden“, sagt Eva Herbst von Taxi Herbst GmbH. „Ich habe oft Eltern am Telefon, die wollen, dass ihre Kinder sicher nach Hause kommen und nicht nachts irgendwo herumirren. Vor allem bei den Mädchen, da sind die Mütter sehr hinterher.“

Meist werde das Ticket für Discobesuche in Dessau genutzt, aber auch für Veranstaltungen in Köthen und anderen Orten. „Wir bringen sie hin und eben auch wieder zurück.“ Eva Herbst registriert bereits einen Kreis von Stammkunden, die das Ticket regelmäßig nutzen.

Sicher ankommen ist das Wichtigste

Ob die gesteigerte Nachfrage nach den Geschehnissen der vergangenen Wochen nun auch mit einem offenbar gestiegenen Sicherheitsgefühl in der Stadt zu tun hat, sei schwer einschätzbar. „Ich kann nur aus den Gesprächen mit vielen Eltern sagen, dass sie eine Art Garantie wollen, dass ihre Kinder wohlbehalten ankommen.“ Mitunter berichten die Jugendlichen aber auch, dass sie nicht betrunken mit dem Auto fahren wollen.

Hin und zurück aus der Disco

Die Tickets haben einen Wert von 2,50 Euro. Die Jugendlichen bezahlen aber beim Erwerb nur 1,25 Euro. Jene, die sie öfter nutzen, wissen in der Regel, wie viele sie für eine bestimmte Strecke brauchen. Im Taxi bezahlt wird dann mit den Gutscheinen. Möglich machen die billigere Taxifahrt Sponsoren, die quasi die andere Hälfte des Preises drauflegen.

Im Angebot ist der „Fahrschein“ für die Altersgruppe zwischen 16 und 26 Jahren. Sie können dann mit dem Taxi freitags, samstags und an Feiertagen ab 20 bis 6 Uhr zum halben Preis zur Disco oder öffentlichen Veranstaltung gefahren werden und ebenso zurück nach Hause. „Das garantiert einen bequemen und vor allem sicheren Heimweg“, sagt Kathrin Abe, Sprecherin der Stadtsparkasse in Dessau.

Das Fifty-fifty-Ticket ist eine Aktion, die in zahlreichen Bundesländern mit Erfolg läuft. In Sachsen-Anhalt wird sie getragen von der Sparkassengruppe, der Krankenkasse AOK, vom ADAC Sachsen-Anhalt und vom Rundfunksender Radio Brocken. Das Innenministerium des Landes übernahm die Schirmherrschaft. Die Aktion läuft bereits seit 1999.

Vor allem in Vororten beliebt

In den Filialen gibt es die Tickets ebenso wie unter anderem auch in ADAC-Geschäftsstellen. „Gerade in Vororten, die in den späten Abendstunden nicht mehr häufig vom öffentlichen Nahverkehr bedient werden, ist das Ticket hilfreich.“

Die Tickets müssen im Voraus bei den Verkaufsstellen besorgt werden. Der Anstieg in den vergangenen Jahren ist stetig, so Abe. Im Jahr 2014 waren in Dessau-Roßlau 593 Tickets verkauft worden, im vergangenen schon 748. In diesem ist die Tendenz weiter steigend. In ganz Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 39.000 verkauft worden.

In Dessau nehmen laut Internetseite der Aktion fünf Taxibetriebe teil. So auch der Taxibetrieb Siegfried Janke. „Wir finden das eine gute Sache für die Jugend“, sagt Fahrer Michael Wahl. Die meisten Fahrten gehen auch bei ihm in die Discos in Dessau. „Es geht vielen Eltern um die Sicherheit. Aber ich habe auch den Eindruck, dass Jugendliche und junge Erwachsene vorsichtiger geworden sind. Sie trinken manchmal schon eine Menge, aber sie wollen sich dann eben nicht mehr ins eigene Auto setzen.“

Kontingente nachbestellen

Dass die Taxi- Tickets in der Region offenbar schon einmal knapp waren, ist ein Eindruck, der sich auftat, als einige Jugendliche im Voraus keine bekamen. „Jede Geschäftsstelle hält einen gewissen Vorrat bereit und ordert nach, sobald dieser zur Neige geht“, erklärt Kathrin Abe. Es gibt keine Beschränkung, wie viele Tickets der einzelne Käufer erwerben darf. „Deshalb könnte es im Ausnahmefall dazu kommen, dass ein Kunde den Vorrat einer Geschäftsstelle komplett aufkauft und dann erst mit dem nächsten Inhouse-Kurier neue Tickets nachgeliefert werden können.“ (mz)

Mehr Infos zur Aktion gibt es unter: www.fifty-fifty-taxi.de.