"Tatort"-Schauspieler "Tatort"-Schauspieler Dominique Horwitz inszeniert "Mein Kampf" in Dessau

Dessau - Das Anhaltische Theater in Dessau hat für die erste Schauspiel-Premiere der neuen Spielzeit einen prominenten Regisseur verpflichtet: Der deutsch-französische Schauspieler, Sänger und Schriftsteller Dominique Horwitz wird am 8. Oktober George Taboris „Mein Kampf“ inszenieren.
Hitlers Aufstieg als „knallige Revue“
Taboris Farce steht nach Angaben des Theaters programmatisch am Anfang einer Spielzeit, die sich im Schauspiel angesichts de Themen wie Flucht, Terror oder Nationalismus mit dem Fremden in seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigen wird. Horwitz will Taboris „Mein Kampf“, das mit geradezu groteskem Humor die Ungeheuerlichkeit der Judenverfolgung deutlich macht, in Dessau „mit viel Musik, guter Laune und einer Prise Zynismus“ als „knallige Revue“ auf die Bühne bringt.
Taboris Stück hatte vor über drei Jahrzehnten Premiere, seither hat es zahlreiche Theateraufführungen und eine Verfilmung erfahren. Seit Anfang dieses Jahres ist auch das titelgebende Buch – Adolf Hitlers „Mein Kampf“ – allgemein zugänglich. Der Freistaat Bayern hat als Inhaber der Urheberrechte beschlossen, nach Ablauf der entsprechenden Fristen eine kommentierte Ausgabe herauszugeben.
Darum geht es in Taboris Geschichte
Taboris Geschichte spielt in einem Wiener Männerasyl, in dem der mittellose Hitler von der Aufnahmeprüfung an der Wiener Kunstakademie träumt. Das reale Ergebnis ist bekannt: Der Bewerber wurde wegen Talentlosigkeit abgelehnt, man empfahl ihm stattdessen den Beruf des Anstreichers. Tabori spinnt die Fakten fort und bringt den warmherzigen Juden Schlomo Herzl ins Spiel, der aus Mitleid mit Hitler zum Geburtshelfer des Bösen wird. Er überlässt ihm nicht nur den Titel seines geplanten Romans „Mein Kampf“, sondern rät ihm auch zu einer Karriere in der Politik.
Mit Taboris Farce stehen als Adolf Hitler und Gretchen erstmals auch die beiden neuen Dessauer Ensemblemitglieder Andreas Hammer und Mirjana Milosavljević auf der Bühne im Alten Theater. (mz)
