1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Tag der offenen Tür: Tag der offenen Tür: Alle profitieren vom Miteinander

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür: Alle profitieren vom Miteinander

Von Ute Hartling-Lieblang 03.09.2002, 16:28

Gröbzig/MZ. - Was den Gröbzigern ihre Freiwillige Feuerwehr wert ist, davon konnte sich der stellvertretende Bürgermeister Dirk Honsa am Samstag überzeugen. Binnen weniger Stunden sammelte er bei städtischen Unternehmen und Einrichtungen 1345 Euro für die Wehr ein. Und gegen Mittag wurden dann noch einmal 200 Euro drauf gelegt - von Otto Kappes, der im Namen der Wetzel GmbH den Kameraden beim Tag der offenen Tür persönlich für ihre stete Einsatzbereitschaft dankte. Das Geld soll der Grundstock für eine transportables Wendestrahlrohr sein.

Doch dies war kein einseitiger Dank, denn auch Wehrleiter Hans-Joachim Frescura, der der FFw seit 26 Jahren vorsteht, weiß, dass er sich auf die Betriebe der Stadt immer dann verlassen kann, wenn die Kameraden zum freiwilligen Einsatz gerufen werden. Besonders hob Frescura in diesem Zusammenhang Betriebe wie Klebl, Koch Melktechnik, den Kohlehandel Felsmann oder den Hof Pfaffendorf hervor, in denen viele Gröbziger Kameraden beschäftigt sind.

Ohne diese Unterstützung hätte man beispielsweise auch die Aufgaben nicht erfüllen können, die im Zuge der Hochwasserkatastrophe auf die Wehr zukamen, unterstrich auch Honsa.

So waren die Gröbziger Kameraden zwar nicht unmittelbar an den Deichen im Einsatz, aber sie gaben den dort befindlichen Wehren sozusagen Rückendeckung. Schließlich musste auch der Brandschutz im Landkreis in dieser schwierigen Lage weiter funktionieren. Und nicht nur einmal mussten die Gröbziger Kameraden in dieser Zeit ausrücken.

In diesem Jahr haben die 32 aktiven Feuerwehrleute bereits 13 Einsätze gefahren. Am Samstag nahmen sich aber einmal Zeit, um zu feiern und interessierte Gröbziger zum Tag der offenen Tür einzuladen. Denn auch dies macht das gute Miteinander in einer Kleinstadt aus. Ebenso selbstverständlich ist es für die Gröbziger Stützpunktfeurwehr, die Kameraden aus Piethen, Wieskau, Maasdorf und Edderitz einzuladen, mit denen sie seit Jahren eine gute Zusammenarbeit pflegen.

Der Tag der offenen Tür wurde am Samstag auch dazu genutzt, die beiden Feuerwehrkameraden Erik und Marc Jennert zum Feuerwehrmann zu befördern. Außerdem wurden Wehrleiter Hans-Joachim Frescura, Norbert Exner, Werner Nitsche und Günter Makerlick für Ihre Verdienste beim Aufbau der Gröbziger Wehr, die in Kürze ihr 130-jähriges Bestehen feiern kann, mit dem Feuerwehrabzeichen in Gold ausgezeichnet.

Höhepunkt des Feuerwehrtages waren Vorführungen der Jugendwehr auf dem Gelände der ehemaligen Schule und Übungen der erwachsenen Kameraden. Besonders beeindruckt dürften die Zuschauer von der Vorführung der Maasdorfer Kameraden gewesen sein. Sie demonstrierten eine Fettexplosion. Um diese zu vermeiden, so der Kommentator, sollte man Fett niemals mit Wasser löschen, sondern schnellstens die Sauerstoffzufuhr unterbrechen.

Gerichtet war dieser Hinweis vor allem an die Hausfrauen unter den Zuschauern. Allerdings konnten die Kameraden gewiss sein, dass ihre Frauen und jene fleißigen Kameradinnen, die auch in diesem Jahr wieder für das Kuchenbuffet zuständig waren, nicht nur hervorragend backen können, sondern sich auch sonst bestens in der Küche auskennen.