Strukturstärkung für Welterberegion Strukturstärkung für Welterberegion: Millionen für Gartenreich und Bauhaus Dessau

Dessau - Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Stiftung Bauhaus profitieren vom Strukturstärkungsgesetz Kohleregion des Bundes. Beide Welterbestätten erhalten Gelder für ihre weitere strukturelle Entwicklung.
Das Gartenreich reicht mit dem Irrgarten Altjeßnitz bis in den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und gehöre damit zur Strukturwandelregion, erläutert der Bundestagsabgeordnete Sepp Müller (CDU). Ziel des Strukturstärkungsgesetzes sei nicht nur die Abmilderung der Folgen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung, sondern vielmehr die Chance diesen Schritt für eine wirtschaftliche Neuausrichtung nutzen zu können, erklärt er.
„Unabdingbar für diesen strukturellen Entwicklungsprozess ist die Kultur. Kultur prägt die regionale Identität und steigert die regionale Attraktivität und Lebensqualität für die ortsansässige Bevölkerung und den Tourismus“.
Sepp Müller (CDU) begrüßt Kulturförderung für die Stiftung Bauhaus Dessau
Daher begrüßt der Bundestagabgeordnete die im Bundeshaushalt beschlossene Kulturförderung für die Stiftung Bauhaus Dessau, für die Umsetzung des Masterplans Bau- und Denkmalpflege der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und auch für die Stiftung Luthergedenkstätten sehr. „Mit diesem Investitionsschub gelingt es uns, die drei Stiftungen nachhaltig aufzustellen, insbesondere der Masterplan Gartenreich Dessau-Wörlitz kann nun endlich umgesetzt werden.“
Dafür stehen der Kulturstiftung in einem ersten Schub insgesamt 24 Millionen Euro (hälftige Zahlung von Bund und Land) zur Verfügung. „Das Geld wird angewiesen, sobald das Land die Kofinanzierung gesichert hat“, sagt Müller. Dass es gelungen sei, das Gartenreich in die Kohleregion zu verorten, seien schwierige Verhandlungen gewesen. „Es ist gelungen dank der guten Vorarbeit der Kulturstiftung und des gemeinschaftlichen Engagements auch des Ministerpräsidenten und des Kulturstaatssekretärs.“
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wird insgesamt 120 Millionen Euro Strukturfördergelder erhalten
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wird insgesamt für die Umsetzung des Masterplanes 120 Millionen Euro Strukturfördergelder erhalten. „Das ist eine Mammutaufgabe von zehn Jahren“, weiß Müller. Investiert werden die Gelder sowohl in die Bauinfrastruktur des Gartenreichs als auch in die Gehölzstruktur.
Die Stiftung Bauhaus erhält einen einmaligen Zuschuss von Bund und Land über eine Million Euro. (mz)