1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Stehvermögen in vier Jahren Abendschule

Stehvermögen in vier Jahren Abendschule

Von Katrin Löwe 14.06.2005, 16:06

Köthen/MZ. - "Wer Arbeit hat, hat doch kaum eine Chance, sich zu qualifizieren", so Pfeil, Initiatorin der neuen Fachschulausbildung. Genau da setze das Angebot an - und der Bedarf war da. 31 Frauen und Männer haben die Ausbildung begonnen - bedingt durch Arbeits- und Wohnortwechsel oder zeitliche Nöte sind es letztlich 18 im Alter zwischen 25 und 46 Jahren gewesen, die bis zum Ende dabei waren. Dreimal in der Woche stand für sie von 18.30 bis 21.30 Uhr Unterricht an. Jahre, in denen Frauen wie Heike Thes oder Kerstin Weninger, die tagsüber ihren Jobs in Leipzig und Magdeburg nachgehen, nicht viel Freizeit blieb. Sicher habe es manchmal Tiefs gegeben, gab die 38-jährige Heike Thes zu. "Aber es war nicht nur Stress. Wir waren eine sehr schöne Klasse, es hat auch Spaß gemacht", betonte sie. Und auch die 46-jährige "Stubenälteste" Regina Viertel bereut den Aufwand nicht. Als gelernte Kosmetikerin, die diesen Beruf gesundheitsbedingt aufgeben musste, hat sie zwar zu DDR-Zeiten einen Teilabschluss zum Finanzkaufmann gemacht - wie viele wurde der aber nach der Wende nicht anerkannt. Die Qualifizierung war der dreifachen Mutter wichtig. "Man weiß ja heutzutage nie", meinte sie, die wie sieben andere neben dem Berufsabschluss zusätzlich noch das Fachabitur erworben hat.

2400 Stunden Unterricht haben die vier Männer und 14 Frauen in den vergangenen Jahren gehabt. Zeit, in der sie Familien und Freunden nicht zur Verfügung standen - weswegen auch denen ganz besonderer Dank galt am Montag, als sich die Freude über den Abschluss mit der Wehmut des Abschieds mischte. Schließlich wurde in den vergangenen Jahren nicht nur gebüffelt, sondern auch kräftig gefeiert. Zwei Kinder sind in der Zeit geboren, eine Hochzeit und eine Silberhochzeit hat es gegeben. Viele Partys, Ausflüge und selbstverständlich eine Abschlussfahrt. Aber es wird Wiedersehen geben. Spätestens zum dritten Tradi-Treffen an der Schule, da war sich Schulleiter Wolfgang Siewert sicher, weil: "Die Liebe zur Schule wächst mit dem Quadrat der Entfernung zu ihr."

Momentan laufen der zweite und dritte Ausbildungsgang an der Fachschule. Im zweiten sind noch 12 von 30, im dritten Gang 30 von 38 Frauen und Männern dabei.