1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Städtisches Klinikum Dessau: Neue Telefonsprechstunde: Wie Knochenschwund im Alter vorgebeugt werden kann

Große Resonanz im Städtischen Klinikum Dessau  Neue Telefonsprechstunde: Wie Knochenschwund im Alter vorgebeugt werden kann

Auch die jüngste Telefonsprechstunde des Städtischen Klinikums Dessau mit Dr. Robert Rotter war bei Patienten sehr gefragt. Dabei ging es um Knochenbrüche. Bei älteren Menschen spielt Knochenschwund eine große Rolle. Was man dagegen tun kann.

Von Heidi Thiemann 30.05.2023, 18:00
Priv.-Doz. Dr. Robert Rotter ist  Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städtischen Klinikum Dessau. Bei der Telefonsprechstunde "Frag den Doc" ging es diesmal um das Thema Knochenbrüche.
Priv.-Doz. Dr. Robert Rotter ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städtischen Klinikum Dessau. Bei der Telefonsprechstunde "Frag den Doc" ging es diesmal um das Thema Knochenbrüche. (Foto: Städtisches Klinikum Dessau)D

Dessau/MZ - Drei Viertel aller Frauen über 50 Jahren entwickeln im Alter eine Osteoporose, leiden also an Knochenschwund. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Knochenbruch erleiden.