St. Joseph Krankenhaus St. Joseph Krankenhaus in Dessau-Roßlau: Neue Sport- und Therapiehalle geht im Oktober in Betrieb

Dessau - „Wir sind pünktlich fertig geworden und im Kostenrahmen geblieben“, steht Petra Stein stolz vor der neuen Sport- und Therapiehalle des St. Joseph Krankenhauses im Altener Auenweg. Und nicht nur darüber freut sich die Regionalgeschäftsführerin der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH. Auch mit dem, was in der 15-monatigen Bauzeit nach dem Entwurf des Dessauer Architekten Detlef Münnich entstanden ist, ist Stein rundum zufrieden.
Schick, modern und höchst funktionell ist die Halle geworden, in die das Unternehmen 4,5 Millionen Euro investiert.
In der kommenden Woche werden die Physiotherapeuten der Klinik in ihre neue Wirkungsstätte umziehen.
Mehr Platz, mehr Therapieangebote
Bisher hatten sie im Erdgeschoss des Haupthauses ihr Domizil, waren räumlich sehr beengt. Mit der neuen Halle werden sie nicht nur mehr Platz haben, sondern auch viel mehr Möglichkeiten für Therapieangebote. Ganz neu wird beispielsweise der Fitnessraum sein. „Bisher haben wir einzelne Geräte auf den Stationen stehen, die von den Patienten individuell genutzt werden können“, erklärt Petra Stein. Im neuen Fitnessraum werde es dann Sportangebote unter Anleitung der Therapeutinnen geben. Vier Physiotherapeuten arbeiten in der Klinik.
Doch nicht nur sie werden die neue Halle nutzen. Auch für Patienten der Tagesklinik soll es Angebote geben, ebenso für ambulant betreute Patienten. „Für letztere ist durchaus auch eine Personalaufstockung vorgesehen“, so Stein.
Herzstück ist die Einfeldsporthalle. „Das ist unser Schmuckstück“, findet Petra Stein und lobt die Dämmung, die Funktionalität und auch das Erscheinungsbild. Nicht nur hier, sondern im gesamten Gebäude fällt die Farbgestaltung auf. Grün- und Orangetöne wurden gewählt, „weil dies erfrischende Farben“ seien, wie Petra Stein erklärt.
Auch Klinikmitarbeiter sollen Sportangebote nutzen können
Zugute kommen soll die neue Sporthalle übrigens auch den Klinikmitarbeitern. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements soll es Sportangebote für sie geben. Was genau, das soll in einer Mitarbeiterbefragung herausgefunden werden. Und wenn es dann noch freie Zeitkapazitäten in der Halle gebe, so Stein, „dann vermieten wir auch an kleine Vereine oder Selbsthilfegruppen.“
Caféteria ist ebenfalls umgezogen
Auch die Cafeteria des Krankenhauses hat im Neubau Platz gefunden. Modernste Ausstattung in großzügigen Räumlichkeiten garantieren auch hier eine Qualitätsverbesserung. 44 Plätze wird es geben, weitere auf der Terrasse.
Zur feierlichen Eröffnung laden die Alexianer am 18. Oktober ein. Von 15 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte die neue Therapiehalle bei einer Führung kennenlernen, gibt es einen Vortrag zum Thema „Wie sieht Psychiatrie heute aus?“, einen Basar der Ergotherapie und für die Jüngsten ein Kinderprogramm. Natürlich hat auch die Cafeteria geöffnet. Bis dahin wird auch der frisch gesäte Rasen am Haus sprießen. (mz)
