1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Leerstand: St.- Joseph-Krankenhaus in Dessau: Ehemaliges Krankenhaus findet keinen Nutzer

Leerstand St.- Joseph-Krankenhaus in Dessau: Ehemaliges Krankenhaus findet keinen Nutzer

Von Heidi Thiemann 26.07.2016, 15:38
Seit vielen Jahren leer: das Robert-Koch-Krankenhaus.
Seit vielen Jahren leer: das Robert-Koch-Krankenhaus. Lutz Sebastian

Dessau - Für das ehemalige St.- Joseph-Krankenhaus (Robert-Koch-Haus, kurz Roko) in der Köthener Straße gibt es noch immer keine Nachnutzung. Das bestätigte Petra Stein, Regionalgeschäftsführerin der Alexianer Sachsen-Anhalt-GmbH, auf Nachfrage der MZ. „Wir sind immer noch auf der Suche.“ Die Nutzung müsste im Bereich Gesundheit liegen.

Bis zum Sommer 2008 gab es in dem Krankenhaus, das aus einem Altbau und einem mit Fördermitteln errichteten Flachbau besteht, vier Stationen: Akut-Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Station für Suchtkranke sowie für Psychotherapeutische Medizin. Insgesamt 100 Betten standen hier zur Verfügung. Im Juli 2008 zog das Krankenhaus um - nur wenige hundert Meter weiter in den Auenweg, wo ein Neubau errichtet worden war. Seitdem steht der alte Standort leer.

Wachschutz gegen Einbrüche

Um nach dem Auszug der Stationen Vandalismus am Roko entgegenzutreten, haben die Alexianer einen Wachschutz beauftragt. „Wir hatten einen Einbruch“, so Stein, „doch seit der Wachschutz da ist, keine Probleme mehr“, ist sie froh. „Das hat seine Wirkung gezeigt.“ Allerdings könne die gegenwärtige Situation nicht befriedigen. „Sie verursacht Kosten und wir haben keinen Nutzen.“

Auch Verkauf des Robert-Koch-Hauses steht zur Debatte

Weshalb die Alexianer weiter auf der Suche nach Interessenten sind. „Wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne an uns wenden“, so die Regionalgeschäftsführerin. Ein paar kleine Vereine hätten bereits Interesse bekundet. Man müsse dann schauen, wie die Interessenten zusammengeführt werden können. „Wir würden eventuell auch verkaufen“, sagt Stein.

Am neuen Standort im Auenweg halten die Alexianer als Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 100 stationäre Behandlungsplätze vor. Außerdem gehören 52 tagesklinische Plätze in Dessau sowie in Zerbst und eine große psychiatrischen Institutsambulanz dazu. Versorgt werden hier psychisch kranke Menschen aus Dessau-Roßlau und den benachbarten Landkreisen. (mz)