St. Joseph-Krankenhaus Dessau-Rosslau St. Joseph-Krankenhaus Dessau-Rosslau: Mehr als eine Sport- und Therapiehalle

Dessau - Am Montag sind die Bagger angerollt, kommende Woche Donnerstag wird der Grundstein gelegt: Das St. Joseph-Krankenhaus im Dessauer Auenweg bekommt eine Sport- und Therapiehalle. Im August nächsten Jahres, blickt Petra Stein, Regionalgeschäftsführerin der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH , voraus, soll das Vorhaben fertiggestellt sein. 4,5 Millionen Euro, komplett aus Eigenmitteln, investieren die Alexianer in den Bau, Planungen und Vorarbeiten, wie die notwendige Verlegung der Fernwärmeleitungen für das angrenzende Städtische Klinikum, eingeschlossen.
Großzügig statt beengt
Nach Plänen des Dessauer Archtikten Detlef Münnich „entsteht mehr als nur eine Sport- und Therapiehalle“, sagt Stein. Denn auch die Cafeteria wird im neuen Gebäudekomplex ihren neuen Platz finden. Die Halle wird zudem für Konferenzen ausgelegt sein. Die sehr beengten Räumlichkeiten für den Sport, die Physio- und Ergotherapie werden bald der Vergangenheit angehören, freut sich Stein. Dieses Manko hatte sich schon bald nach dem Umzug im Sommer 2008 von der Köthener Straße an den Standort im Auenweg gezeigt. Sowohl für Patienten als auch für Mitarbeiter wird es bald bessere Bedingungen geben. Insgesamt 36 Räume und dazugehörige Flure entstehen im neuen eingeschossigen Komplex, der eine Grundfläche von 1 500 Quadratmetern einnimmt. Es wird darin mehrere Räume für die Physiotherapie und Ergotherapie geben, Umkleideräume und Toilettenanlagen, einen Fitnessbereich und die Cafeteria. Hervor aus dem U-förmigen Komplex wird die Turnhalle ragen, erklärt Architekt Münnich. Die einzelnen Gebäudeteile, so die Planung, werden durch verglaste Zwischenbauten verbunden.
Als Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 100 stationären Behandlungsplätzen im Dessauer Auenweg sowie 52 tagesklinischen Plätzen in Dessau sowie in Zerbst sowie einer großen psychiatrischen Institutsambulanz versorgt das St. Joseph-Krankenhaus Dessau psychisch kranke Menschen aus Dessau-Roßlau und den benachbarten Landkreisen. Das St. Joseph-Krankenhaus gehört zur Alexianer GmbH. (hth)
„Wir bauen in erster Linie für die Patienten und Angestellten des Krankenhauses“, erklärt der Architekt, der u.a. auch die neuen Sporthallen am Gymnasium Philanthropinum und an der Kochstedter Schule entwarf. Die Mitarbeiter des Krankenhauses, so Regionalgeschäftsführerin Stein, sind deshalb auch in die Planungs- und Bauphase mit einbezogen.
Fokus auf: „Energiesparendes Krankenhaus“
Für den Bau muss ein großer Teil der Grünfläche auf dem Klinikkomplex weichen. Auch ein Baum musste gefällt werden, doch die anderen Bäume sollen erhalten werden. Wert, so Stein, wird beim Bau auch darauf gelegt, den Anforderungen des BUND-Siegels „Energiesparendes Krankenhaus“ zu entsprechen. Die Sporthalle wird deshalb mit Photovoltaikelementen verkleidet, außerdem entsteht eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge.
Der neue Komplex, so Stein, wird nicht nur für die Arbeit im stationären, sondern auch im ambulanten Bereich des Krankenhauses zur Verfügung stehen. Ebenfalls Interessenten wie Sport- und Selbsthilfegruppen könnten sich hier einmieten. (mz)
