Sport in Dessau Sport in Dessau: 250 Teilnehmer beim Frauensportaktionstag

Dessau-Roßlau/MZ - Sport ist Mord? - Nicht für die Frauen, die am Samstagmorgen den Weg in die Anhalt-Arena fanden, um sich beim nunmehr vierten Frauensportaktionstag auszuprobieren.
Über 250 Frauen nahmen Aufstellung zur gemeinsamen Erwärmung. Und legten dann los. Beim Langhanteltraining wird die Figur geformt und die Muskulatur gestärkt und beim Bogenschießen ist Treffsicherheit gefragt. „Also das hat mir wirklich richtig Spaß gemacht, und getroffen hab ich auch. Da macht mir keiner was vor, auch wenn ich über 80 bin“, lacht Christa Müller. Und deshalb ließ sie es sich auch nicht nehmen, bei „Drums Alive“ mitzumachen.
Das war nicht nur neu in diesem Jahr, sondern auch ein absolutes Highlight. Trommeln auf Bällen? Hört sich komisch an, ist aber unglaublich effektiv. Mit Trommelstöcken wird auf großen Gymnastikbällen getrommelt. Rhythmusgefühl und Koordination werden geschult und nach Ende einer Einheit floss der Schweiß in Strömen bei den Damen. „Der gesamte Körper wird so trainiert, und die Bewegungen sind rückenschonend, also für jedes Alter geeignet“, erklärt Gudrun Rudel und fügt hinzu: „Die Frauen waren allesamt begeistert.“ Step Aerobic und Zumba waren auch in diesem Jahr wieder beliebt. Die Kombination von moderner Musik und einfachen, aber effektiven Bewegungen machen Lust auf mehr und auf jeden Fall gute Laune.
Für die Radlerinnen unter den Frauen bot der Indoorcycling-Kurs eine Mischung aus Ausdauertraining und Muskelstärkung. Wer es lieber ein wenig sanfter und ruhiger mag, war beim Pilates genau richtig. Doch der Frauensportaktionstag will Frauen neben Spaß am Sport auch Wichtiges für den Alltag vermitteln. Daher sollen Selbstverteidigungskurse der Polizei einfache Techniken vermitteln, mit denen Frauen Konfliktsituationen erkennen und lösen. „Zudem stärkt das Kennen eigener Stärken und Grenzen das Selbstwertgefühl und die positive Selbstwahrnehmung“, so Renate Quast, Geschäftsführerin des Stadtsportbundes.
"Ob Rosenblätter oder Zitronengras"
Auch beim Boxen können sich Frauen mal was trauen und ordentlich zuhauen. „Natürlich nur mit Boxhandschuhen und ganz gezielt, das ist klar“, schmunzelt Renate Quast. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal eine Heilpraktikerin eingeladen, die erklärt, welche Kräuter bei Verletzungen helfen, aber auch bei Magen-Darm- Problemen und anderen Wehwehchen. „Ob Rosenblätter oder Zitronengras - die Natur bietet so viel, da ist es nicht immer nötig, Medikamente zu nehmen“, so Heilpraktikerin Andrea Markula. „Man muss nicht immer Chemie in sich reinstopfen“, meint Besucherin Reinhild Schmidt.
Mit einem starken Immunsystem und ohne Schmerzen kann sportlichen Aktivitäten nichts mehr im Weg stehen. Und gerade weil Sport gut für Körper und Seele ist, sollte er fester Bestandteil des Alltags sein. „Und wenn es nur ein halbes Stündchen ist. Hauptsache wir bewegen uns gezielt“, sagt Renate Quast und fügt hinzu: „Und gemeinsam in der Gruppe Sport machen, spornt an und macht noch mehr Spaß.“