Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie: Christoph Gedschold dirigiert abseits des Mainstreams

Dessau - „Bei diesem Programm können die Zuhörer sicher sein, es gibt kein ,Hurz’“, scherzt Gastdirigent Christoph Gedschold und spielt dabei auf Hape Kerkelings Parodie zeitgenössischer Musik an. Ganz und gar klassisch wird das 4. Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie. Trotzdem ist es möglich, dass so mancher Besucher am Donnerstag und Freitag im Anhaltischen Theater Neues für sich entdeckt.
Klassik-Größen auf dem Programm
Fünf Namen stehen auf dem Programm: Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Luigi Cherubini und Antonio Salieri. Während die ersten drei aus heutiger Sicht zu den Stars der Klassik gehören, sind die letzten beiden nicht mehr allzu oft in Opern- und Konzerthäusern zu hören. Vor rund 200 Jahren war das aber ganz anders. „Salieri war damals eine richtige Nummer in Wien“, sagt Christoph Gedschold. Er hatte sich vor allem als Opernkomponist einen Namen gemacht - und auch als Lehrer. „Das ,Who-is-Who’ der Komponisten der Klassik hatte Unterricht bei ihm“, erklärt Musikdramaturg Ronald Müller. Auch Beethoven und Schubert. Mozart hingegen war sein Konkurrent. Dass Salieri diesen umgebracht hat, ist jedoch nur ein Gerücht, das sich nicht zuletzt wegen Miloš Formans Film „Amadeus“ hartnäckig hält.
Das 4. Sinfoniekonzert im Großen Haus des Anhaltischen Theaters beginnt am 28. Januar und 29. Januar jeweils um 19.30 Uhr.
Der Konzert-Donnerstag, der 28. Januar ist zugleich der Gruppentheatertag des Anhaltischen Theaters im Monat Januar. An diesem zahlen Gruppen ab acht Personen nur den halben Preis auf allen Plätzen. Und wie immer können Schüler und Studenten donnerstags das Konzert für nur 5 Euro besuchen.
Der Konzert-Freitag bietet mit „Philharmini“ ab 18.30 Uhr wieder eine besondere Konzerteinführung für die jüngsten Konzertbesucher im Probenstudio. Die normale Konzerteinführung findet an beiden Tagen um 18.30 Uhr im Foyer statt.
Antonio Salieri schlägt also die Brücken im Programm für das 4. Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie. Gespielt werden seine 26 Variationen über „La Folia di Spagna“. Neben der 5. Sinfonie von Schubert und der Leonoren-Ouvertüre von Beethoven falle dieses Stück eine kleine Spur ab, so Gedschold. Trotzdem stelle es hohe Anforderungen. „Das vermeintlich Einfache ist das Schwierigste.“
Neuland für den Dirigenten
Salieri und Cherubini sind auch für den Dirigenten aus Leipzig Neuland. „Ich hätte mich freiwillig nicht mit ihnen beschäftigt“, gibt Gedschold zu. Trotzdem ist er angetan vom Programm. Die Anhaltische Philharmonie geht am Donnerstag und Freitag einfach nur einen Weg abseits des Mainstreams. Schlechter sei der nicht. Im Gegenteil. So werde das Standardrepertoire auf interessante Weise erweitert. An der Leipziger Oper arbeitet der Kapellmeister gerade auf die Premiere eines Ballettabends u. a. Francis Poulencs „Figure humaine“ hin. Die Kantate gehört ebenfalls nicht gerade zum Standardrepertoire eines Opern- oder Konzerthauses, für Gedschold ist sie aber ein „Sensationsstück“.
Außerdem betont der Dirigent: „Es gibt keine schlechte Musik.“ Es gebe nur gute Musik, sehr gute Musik und sehr sehr gute Musik, so Gedschold mit einem Augenzwinkern. Salieris Variationen und Cherubinis Ouvertüre zur Oper „Der portugiesische Gasthof “ gehörten zur guten Musik. Als „unfassbar gute Musik“ sogar beschreibt er Mozarts „Ch’io mi scordi di te?“. Dies mit Worten zu begründen, sei schwierig. „Es gibt einfach einige Zaubermomente“, schwärmt Gedschold. Die finde man in dieser Form nur bei Mozart. Und Beethovens Leonoren-Ouvertüre gehöre sowieso zu den ganz großen Werken der Klassik.
Mit Schuberts 5. Sinfonie ist man dem Wunsch vieler Dessauer Konzert-Gänger nachgekommen. „Wir hatten lange keine Schubert-Sinfonie mehr“, sagt Ronald Müller. Gerade die 5. wird sich gut in das Programm von Donnerstag und Freitag einfügen, klingt sie doch irgendwie nach Mozart. „Es ist aber ein typischer Schubert“, stellt Gedschold klar. (mz)