1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Silberne Rose für Dessau: Silberne Rose für Dessau: Andrea Knutas ist die beste Floristin Sachsen-Anhalts

Silberne Rose für Dessau Silberne Rose für Dessau: Andrea Knutas ist die beste Floristin Sachsen-Anhalts

Von Silvia Bürkmann 01.09.2017, 13:49
Stolz zeigt die Gewinnerin Urkunde und Pokal.
Stolz zeigt die Gewinnerin Urkunde und Pokal. Sebastian

Dessau - Das Drumherum war schon riesig und richtig großstädtisch. Groß aufgeregt aber war der echte „Sonnenkopp“ nicht in der Hauptstadt Berlin.

Dafür aber umso erfolgreicher: Andrea Knutas holte im Wettstreit der besten Floristen Deutschlands den Landesmeistertitel für Sachsen-Anhalt nach Dessau.

Drei Wettbewerber aus Sachsen-Anhalt wollten bester Florist werden

Mit der „Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017“ (IGA) findet noch bis zum 15. Oktober das größte Gartenfestival Deutschlands zum ersten Mal in der Bundeshauptstadt statt.

An 186 Tagen präsentiert sich in einer neu angelegten Parklandschaft im Bezirk Marzahn-Hellerdorf internationale Gartenkunst. In das volle Veranstaltungsprogramm aufgenommen wurde der Wettbewerb der besten Floristen.

Als „Meisterschale“ oder Pokal auf Landesebene fungiert für die Blumenbinder die so genannte „Silberne Rose“. Um die vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) ausgelobte und vergebene Ehrung bewarben sich drei Wettbewerber aus Sachsen-Anhalt und zwei aus Berlin-Brandenburg. Die Werkstücke entstanden während der Meisterschaft am 12. August unter den Augen der IGA-Besucher.

Einen Blumenstrauß zum Thema „Ick bin een Berliner!“

Aus Sachsen-Anhalt gingen neben der Dessauerin noch Anja Pommerenke aus Wanzleben und Laura Steinfeld aus Klötze an den Start. Im ersten Teil war die Pflanzarbeit „Naturausschnitt“ zu erarbeiten. Die zweite Aufgabe bestand darin, einen Strauß zum Thema „Ick bin een Berliner!“ zu binden. Und hier schlug die Stunde für Andrea Knutas.

Nahmen die Wettbewerber Bezug auf die berühmten Berliner Marlene Dietrich, Kurt Tucholsky oder Nina Hagen, hielt sich die Floristin aus Dessau an den früheren Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.

Die schillernde Persönlichkeit des Tabu-Brechers („Ich bin schwul, und das ist auch gut so.“) verlangte förmlich nach dem lässig-lockeren Gebinde in Regenbogenfarben. Knutas’ Arbeit überzeugte die Fachjury.

Erst spät zum Floristen-Handwerk gefunden

Die 53-jährige Floristin hat Blumen, Gebinde und Gestecke seit ihrer Kindheit in Kochstedt geliebt. Der Lebensweg aber führte erst hinter Verkaufsstände und später auf Baugerüste. Den Kindheitstraum hat sie im zweiten Anlauf wahr gemacht. In Berlin an den Start gegangen war Knutas für die in Jütrichau ansässige „Blumenwerkstatt Martin Neumann“.

Der junge Florist Neumann führt die Werkstatt im Nebenerwerb und arbeitet im Alltag neben Knutas im Gartenbaubetrieb Steffen in der Scheplake in Dessau-Nord.

„Wir sind wie Seelenverwandte in Sachen Blumenarrangements“, zählt für beide ein Leitsatz: Mit wenig Materialeinsatz zu großer Wirkung durch klare Linien. Hier verstehen sie sich beinahe blind.

2015 hat Andrea Knutas noch als Assistentin am Wettbewerb teilgenommen

2015 wurde die vorherige Floristen-Landesmeisterschaft zur Landesgartenschau in Havelberg ausgetragen. Damals holte Martin Neumann die „Silberne Rose“, assistiert von seiner Kollegin Andrea Knutas.

„Die Rollen von Starter und Assistent haben wir diesmal eben getauscht“, sagt die stolze Siegerin 2017 und lacht. Die „Rose“ wechselte den Besitzer, bleibt aber im gleichen Haus - in der Scheplake Dessau-Nord. (mz)