Schützenfest in Dessau Schützenfest in Dessau: Die Mutlosigkeit ist längst überwunden
Dessau/MZ. - Wie Hartwig Dures vom Stadtschützenbund erinnert, sollte das Jubiläumsschützenfest im vergangenen Jahr ausgerichtet werden. Die Hochwasserkatastrophe hatte die Schützen kurzfristig dazu gezwungen, alle vorbereiteten Feierlichkeiten abzusagen. Es standen plötzlich andere Aufgaben an: Das Vereinsgelände im Vorderen Tiergarten musste gesichert werden.
Dass das Jubiläumsfest nun nachgeholt werden kann, verdanken die Dessauer Schützen ihren Kameraden aus der gesamten Bundesrepublik. Die Anlage im Vorderen Tiergarten war durch das Muldehochwasser in Mitleidenschaft gezogen. "So groß wie der Schaden aus der Jahrhundertflut war auch die Mutlosigkeit und Resignation unter uns", erinnert sich Klaus Hiltrop, der 1. Vorsitzende des Dessauer Stadtschützenbundes und auch der Chef der Schützengilde an die Tage nach der Katastrophe. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf 30 000 Euro geschätzt.
Die Zeitzer Kameraden hatten seinerzeit in einem Anruf finanzielle Unterstützung angekündigt und waren schließlich im September nach Dessau gereist, um zu helfen. "Das war der Beginn einer überwältigenden Solidarität. Bundesweit bekamen die Dessauer von 14 Schützenvereinen, elf regionalen sowie Dessauer Firmen, von Privatpersonen sowie von der Stadt Unterstützung", sagt Hiltrop. "Dass die Schäden beseitigt sind, davon kann sich jeder überzeugen, der Gast beim Schützenfest ist", lädt er in den Vorderen Tiergarten ein.
Bereits in den Vormittagsstunden beginnen am 16. August die sportlichen Schießwettkämpfe. Ermittelt werden sollen der Dessauer Bürgerschützenkönig samt Königin. Ähnliche Wettkämpfe sind im Jugendbereich geplant. Interessierte können außerdem ihre Zielgenauigkeit im Schießen mit Kleinkalibergewehr, -pistole sowie mit der Großkaliberpistole auf dem Gelände testen. Mit der Luftpistole CP 88 soll außerdem um einen Pokal, den die Dessauer Stadtwerke erstmals stiften, gekämpft werden.
Über den gesamten Tag wird das Publikum unterhalten, verspricht Hartwig Dures den Dessauern Musik und Tanz. Neben Auftritten befreundeter Vereine, einer eigens eingerichteten Kinderbetreuung wird die Westerngruppe des Schützenvereins "Diana" Bitterfeld Einblicke in das Lagerleben eines Westerncamps geben. Die Bitterfelder zeigen außerdem Waffen, Ausrüstungen und Uniformen.
Um 19 Uhr beginnt der Schützenkönigsball - ein zünftiges Fest mit Tanz und Kürung des Bürgerschützenkönigs, der Königin sowie des Jugendkönigs. Auch hierzu sind Interessierte herzlich willkommen.
Die Versorgung mit Speisen und Getränken im Tiergarten ist gesichert. Der Eintritt zum Schützenfest ist frei.