1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schulentwicklung: Schulentwicklung: Ärger vor der Zuckertüte

Schulentwicklung Schulentwicklung: Ärger vor der Zuckertüte

Von sylke kaufhold 01.10.2013, 18:13
Die Grundschule Waldstraße hatte in den vergangenen Jahren einen großen Zulauf, deshalb werden die Räume knapp.
Die Grundschule Waldstraße hatte in den vergangenen Jahren einen großen Zulauf, deshalb werden die Räume knapp. Lutz Sebastian Lizenz

dessau-rosslau/MZ - Die Aufregung hat sich auch zwei Tage danach nicht gelegt. Im Gegenteil, je mehr Nadine Puhlmann darüber nachdenkt, um so mehr ärgert sie sich. Und nicht nur sie.

Die erste Elternversammlung in der künftigen Grundschule ihrer Kinder endete für Nadine Puhlmann und die anderen Eltern nämlich mit einem Schock. „Die Direktorin erwähnte, dass sich die Einzugsgebiete für die Grundschule Waldstraße ändern werden, was bedeutet, dass die Kinder, die hinter der Streetzer Brücke wohnen, in die Grundschule nach Rodleben sollen, ebenso die Kinder aus der Dessauer Straße“, schildert sie den Sachverhalt. Zu Fuß könnten die Kinder dann nicht mehr in die Schule gehen, sie müssten mit dem Schulbus fahren, der eingesetzt werden müsste, was Kosten verursache. „Die Kinder fahren dann an einer Schule vorbei, um in die nächste zu kommen. Das ist doch alles nicht durchdacht“.

Geändert werden soll auch das Einzugsgebiet für die Grundschule Meinsdorf. Das soll sich dann bis zum Finkenherd erstrecken. Das werde gemacht, um die Schule aufzufüllen, gibt Nadine Puhlmann die Meinung Roßlauer Eltern wieder. Denn sie wisse, dass die Grundschule Meinsdorf Probleme habe, weil viele Eltern ihre Kinder woanders anmeldeten, in der Grundschule Waldstraße zum Beispiel. „Man sollte doch besser mal überlegen, warum dort keiner mehr hin will“, findet die Roßlauerin, deren älterer Sohn diese Schule besucht.

An der Grundschule Waldstraße aber fühlten sich die Neuen am Montagabend nicht recht erwünscht. „Die Infos wurden kurz und knapp runterspult, außerdem wurde immer nur von zwei künftigen ersten Klassen gesprochen. Es gibt aber schon jetzt 67 Anmeldungen. Wir haben Angst, dass dies jetzt einfach so beschlossen wird, ohne noch mal drüber zu diskutieren“, spricht Nadine Puhlmann Bedenken und Ängste der Eltern aus.

Rodlebens OrtsbürgermeisterFrank Rumpf kann die Aufregung nicht so recht nachvollziehen. „Es wird doch nur das festgezurrt, was schon seit Jahren so praktiziert wird.“ Bereits 2009 seien die Schulbezirke für die Grundschule Waldstraße geändert und einige Straßenzüge der Rodlebener Schule zugeordnet worden. „Wir haben an der Schule die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen haben“, sagt Rumpf und betont, dass diese neuerliche Einzugsgebietsänderung nicht Rodlebener Wunsch sei. „Wir wurden darüber informiert.“ Mit 100 bis 120 Schülern habe die Grundschule auch keinen Schülermangel.

Für die Veränderung der Schulbezirke in Roßlau gibt Veronika Wendeborn, Leiterin des Schulamtes zwei Gründe an: Die Grundschule Waldstraße habe eine sehr hohe Schülerzahl, auch im Hort. „Wir sind dort am Ende der Raumkapazität“, beschreibt sie den ersten Grund. Deshalb habe die Verwaltung vorgeschlagen, die Schulbezirke neu zu ordnen und damit die Waldstraße zu entlasten. Derzeit besuchen 213 Jungen und Mädchen die Grundschule in der Waldstraße. Die Veränderung in Richtung Meinsdorf begründe sich darin, dass die dortige Grundschule im Jahr 2016/17 die erforderliche Mindestschülerzahl - nach neuer Verordnung sind dies 80 - nicht mehr erreichen werde. „Wir möchten mit den geänderten Schulbezirken mehr Ausgewogenheit in den einzelnen Schulen erreichen, nicht die eine über- und die andere unterbelegen.“

Von den künftigen Erstklässlern, die jetzt in der Waldstraße angemeldet sind, wohnen zehn in den betreffenden Straßenzügen, die nach Rodleben wechseln müssten. Ein Bus für den Schülerverkehr sei bereits jetzt im Einsatz.

Dass die Veränderungen der Schulbezirke nicht bei allen Eltern Zustimmung finden wird, versteht die Amtsleiterin. Nach der Beschlussfassung im Stadtrat gebe es für sie deshalb die Möglichkeit, einen Ausnahmeantrag zu stellen, informiert Wendeborn.

Grundschule Rodleben.
Grundschule Rodleben.
Lutz Sebastian Lizenz
Grundschule Meinsdorf
Grundschule Meinsdorf
Lutz Sebastian Lizenz