Rückbau Straßenbahnlinie 4 Schlechte Ausschilderung an Baustelle: Laut Stadtwerken Dessau sind Gewerbetreibende nicht unmittelbar betroffen
Der Gleisrückbau der Straßenbahnlinie 4 im Dessauer Süden ist zum Problem für Gewerbetreibende geworden, weil niemand mehr von der Helmut-Kohl-Straße auf die Kreuzbergstraße abbiegen kann. Was die Stadtwerke zur Kritik an fehlenden Vorabinformationen und zur Ausschilderung sagen.

Dessau/MZ. - „Die Informationen zur Baumaßnahme Kreuzbergstraße / Gleisrückbau erfolgten rechtzeitig über die Webseite der DVV sowie durch die Pressemitteilung am 19. September“, heißt es in der Reaktion der Stadtwerke auf Kritik an der mit der Baumaßnahme verbundenen Sperrung der Kreuzung Helmut-Kohl- und Kreuzbergstraße.
Das Problem: Kraftfahrer können nicht mehr auf die Kreuzbergstraße abbiegen. Direkt dahinter liegende Gewerbetreibende wie die Traditionsfirma Eisen-Maenicke im Heinz-Steyer-Ring, oder die Firma Reifenservice Feigenspan in der Kreuzbergstraße übten Kritik an fehlender Information zur Baumaßnahme und vor allem an der unzureichenden Ausschilderung der Umleitung. Für Kunden ist es eine wahre Odyssee zu den Firmen zu gelangen, schilderte Mathias Feigenspan.
Stadtwerke verweisen auf Veröffentlichungen auf ihrer Homepage und Pressemitteilung
„Eine Vorabinformation ist nur für unmittelbar Betroffene im direkten Baustellenbereich notwendig, hierzu zählen die genannten Gewerbetreibenden nicht unmittelbar“, erklärt Claudia Pittermann von der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke.
Die Baumaßnahme ist bis voraussichtlich 20. Dezember geplant. „In unserer Mitteilung wurde darauf hingewiesen, dass sich die Sperrungen je nach Baufortschritt ändern können.“ Sobald die Fahrbahn im Kreuzungsbereich der Helmut-Kohl-Straße fertiggestellt ist, werde dieser Bereich wieder für den Verkehr freigegeben. „Ein genauer Termin hierfür kann derzeit noch nicht genannt werden“, so Pittermann.
Hinweisschilder können laut den Stadtwerken nicht verändert werden
Kritik übten die Gewerbetreibenden auch an der Ausschilderung der Umleitungsstrecke. Ausgeschildert sei diese in Richtung Raguhn. Der Hinweis, wie Törten und die Kreuzbergstraße erreicht werden können, fehlt. Weshalb auswärtige Kunden sich nicht zurechtfinden.
Dazu erklären die Stadtwerke, das die Verkehrssperrungen in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde festgelegt werden, nach einem Erörterungstermin angepasst und anschließend genehmigt werden. „Nach Erteilung der Genehmigung durch die Verkehrsbehörden der Stadt Dessau-Roßlau erfolgt der Aufbau der Sperrung mit Verkehrsschildern und Hinweisschildern, gefolgt von einer Abnahme durch die genehmigenden Behörden vor Ort“, so Pittermann. Da es sich um eine behördliche Genehmigung handele, dürften der Auftraggeber und -nehmer nachfolgend keine Änderungen vornehmen.