Sanierung ab Herbst Sanierung ab Herbst: Wolfener Chaussee in Dessau wird Großbaustelle

Dessau - Donnern bald im Sekundentakt 40-Tonner über die Heidestraße? Ausgeschlossen ist das nicht. Denn Dessaus Südanbindung wird ab Herbst zur Großbaustelle. Gemeinsam mit der Landesstraßenbaubehörde des Landes Sachsen-Anhalt (LSBB) saniert die Stadt zwischen September und Jahresende die Wolfener Chaussee (B184).
Instandgesetzt wird ein etwa drei Kilometer langer Abschnitt zwischen Heidebrückenweg (kurz vor der Kreuzung zur Heidestraße) und Argenteuiler Straße. Grund sind laut Tiefbauamt Schäden an der Fahrbahndeckschicht.
Für den größten Teil der zu sanierenden Strecke sei die LSBB zuständig. Doch auch im Bereich des Stadtgebiets weise die Wolfener Chaussee starke Verschleißerscheinungen - „massive Rissbildungen und Kornausbrüche“ - auf, so dass auch in diesem Abschnitt ein erheblicher Sanierungsbedarf bestehe, heißt es in einer Vorlage der Verwaltung.
Die Sanierungsmaßnahme kostet die Stadt in Summe 450.000 Euro
Auf Grund der erforderlichen Aufwendungen für Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Sperrungen biete sich zur Minimierung der Kosten eine gemeinschaftliche Realisierung zwischen der LSBB und der Stadt Dessau-Roßlau an.
Der Bauausschuss folgte vergangene Woche dieser Argumentation und billigte das Unterfangen. Die Sanierungsmaßnahme kostet die Stadt in Summe 450.000 Euro.
Bedenken bezüglich der Heidestraße während der Bauarbeiten
Bedenken bezüglich der Heidestraße meldete der Bauausschuss-Vorsitzende Eiko Adamek (CDU) an. Er gehe davon aus, dass die Umleitungsstrecke hier verlaufe, jedoch auch die Heidestraße in keinem guten Zustand sei, was nicht besser werde, wenn der Schwerlastverkehr auf sie ausweiche.
Tiefbauamtsleiter Falk Säbel entgegnete, man müsse die Heidestraße vor und nach der Maßnahme auf der Wolfener Chaussee betrachten. „Möglicherweise nimmt der LSBB den Schwerlastverkehr aber auch raus aus dem Bereich und leitet alles über die A9-Anschlussstelle Dessau Ost.“ Die genaue Regelung ist damit noch unklar. (mz)