1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Salsa-Schule Dessau: Salsa-Schule Dessau: Seit zehn Jahren Tanz zu karibischen Klängen

Salsa-Schule Dessau Salsa-Schule Dessau: Seit zehn Jahren Tanz zu karibischen Klängen

Von Silvia Bürkmann 12.11.2016, 13:00
Tänzer, Gründer und „Anschieber“ in der Salsa-Schule Dessau: Andrea Laaß, Olaf Bülow, Stefan Wendt und Elke Röglin (v.l.n.r.).
Tänzer, Gründer und „Anschieber“ in der Salsa-Schule Dessau: Andrea Laaß, Olaf Bülow, Stefan Wendt und Elke Röglin (v.l.n.r.). Sebastian

Dessau - Was ist Salsa? Ein Modetanz? Ein Gesellschaftstanz? Oder ein Klassiker? Unkundige verraten sich nicht nur mit solchen Fragen. Sondern bereits mit der Aussprache des Namens!

Salsa, das mag zwar auf der Tanzfläche wie Gesang klingen. In der Namensnennung aber ist das stimmhafte weiche „S“ nicht so gern gehört. Hier summt Salsa mal nicht über die Stimmbänder. Sondern klingt eher hart, wie das scharfe, stimmlose „S“, nahe dem „ß“. Etwas zackig fast, wie im „Sandwich“ und in der Lautschrift im Duden am Anfang gleich mit einem „Z“ versehen.

Ein Tanz mit Wurzeln in Lateinamerika

Salsa ist von Hause aus spanisch und weiblich. „Die Salsa“ wird in der Salsa-Schule Dessau gelehrt, gelernt und getanzt. Offiziell seit nunmehr zehn Jahren.

Der ebenso lebhafte wie elegante Tanz mit kubanischen und puertoricanischen Wurzeln hat seit den späten 1990er Jahren auch seine Freunde in Dessau gefunden. Karibische Musik etabliert sich im sturen Dessau?

Im Herbst 1998 präsentierte das Haus Kreuzer innerhalb der Dessauer Kneipentour „Nachtschicht“ dem Dessauer Publikum mit „Orchestra Saszucar“ aus Dresden erstmals eine Salsa-Band. Der Funken springt fast augenblicklich über. Es folgen die „Schlaflosen Nächte“ im Veranstaltungskalender.

Das erste Dessauer Salsa Boat sticht 1999 in See und geht seither nicht mehr unter. Salsa-Partys sind seither ständig angesagt. Zahlreiche Künstler, Musiker und Tänzer rauschen in deren Sog durch die Stadt, darunter mit dem „Orchestra Burnundanga“ eine Frauen-Salsa Band durch das Haus Kreuzer.

2003 dann starten die ersten Salsa-Kurse in der Muldestadt mit dem kolumbianischen Tanzlehrer Jiri Boaz. Die Schüler kommen und Salsa boomt. Thomas Enge alias DJ Chico und Michael von Tonder organisieren Tanzworkshops.

Kurzes Gastspiele im Ratskeller

Von Tonder schließlich überspringt die letzte Hürde und bietet ab April 2006 in der „Salsa-Schule Dessau“ Kurse im kubanischen Stil im Haus Kreuzer an. Diese Adresse aber geht mit der Schließung der Jugendeinrichtung verloren. Die Salsa-Schule siedelt für kurze Gastspiele in den Ratskeller und in das Brauhaus Zum Alten Dessauer um, ehe sie sich fest in der „Villa Krötenhof“ niederlassen kann. Und dort wird bis heute im Saal getanzt.

Tanzlehrer nach Michael von Tonder, der heute in Potsdam lebt, wird 2008 Ronald Reifert. Auch der Hallenser unterrichtet zwei Jahre in Dessau. Ihm wiederum ist Mario Stieber gefolgt, der anfangs an den Kursen teilnahm, dann als Urlaubsvertretung für Reifert einsprang und heute eine dauerhafte Liaison zur Salsa-Schule Dessau geknüpft hat.

Marios Sommervertretung wurde inzwischen von Stefan Wendt übernommen. Der gebürtige Dessauer (39 Jahre) tanzt bei der Tanzschule Günther Standard- und Lateinamerikanische Tänze und purzelte 2012 wie zufällig in einen Salsa-Grundkurs. Und kam nicht mehr los. Cha-Cha, Rumba und Tango Argentino liebt er - genauso wie die Salsa.

Wer einmal kommt, bleibt länger

Auch Elke Röglin drehte schon als Tanzlehrerin ihre Runden durch die Säle der Region, so mit der Tanzschule Seifert aus Bitterfeld in Aken. Kam dann 2007 zur Salsa-Schule Dessau. Eine Freundin hatte die temperamentvolle Elke mal „zum Gucken“ mitgenommen. Der positive, lockere Stil des Tanzes infizierte die heute 53-jährige Sachbearbeiterin sofort.

„Tanzen ist für mich einfach wie Balsam für die Seele“, sagt sie. „Ich will abends nicht nur auf der Couch hocken, sondern Spaß am Leben haben“, sagt Elke. Und erntet zustimmendes Kopfnicken von Andrea Laaß. Die eher ruhige 51-Jährige hat nach persönlicher Durststrecke mit den Tanzkursen auch wieder neuen Lebensmut gewonnen.

Auch wenn es Schrittfolgen und Drehungen gibt, mit Salsa kann eigenes Lebensgefühl frei ausgedrückt werden - „in Harmonie mit der Bewegung und Musik - macht einfach glücklich.“ (mz)

Demnächst: Samstag, 26. November, 20 Uhr, Hexe’s Tropica „Salsa im Advent“ (Eintritt frei)

Montag. 19. Dezember, 19.30 Uhr: Villa Krötenhof „Salsa Weihnacht“

Kontakt: www.schlaflos-in-dessau.de