S-Bahn-Linie 2 von Leipzig nach Dessau S-Bahn-Linie 2 von Leipzig nach Dessau: Kein Tag ohne Verspätungen oder Zugausfall

Dessau - Der 13. Dezember war der große Tag: Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz wurde erweitert. Seither fährt die S2 von Leipzig-Connewitz durch den City-Tunnel direkt nach Dessau. Hunderte Pendler etwa von Umweltbundesamt (Uba), Bauhaus, Anhaltischen Theater und auch MZ haben sich auf die S2 gefreut. Überschwänglich ist die Freude nach sechs Wochen jedoch nicht mehr bei jedem.
++ Heute wenige Minuten später ++
Kaum ein Tag vergeht ohne Verspätung oder Zugausfall. Die Gründe sind die üblichen: Weichenstörung, Signalstörung, Personenschaden, Verspätung aus vorausgegangener Fahrt. Schlimm macht’s der City-Tunnel in Leipzig, Herzstück und gleichzeitig Nadelöhr des S-Bahn-Netzes. In beide Richtungen führt nur ein Gleis. Hat eine Bahn Verspätung, wirkt der Domino-Effekt. Fahrgäste in Dessau bekommen so selbst die Bauarbeiten in Halle im Bahnhof zu spüren. Ein Schaffner hat die Problematik mal erklärt: „Wenn der City-Tunnel verstopft ist, dann geht’s halt für keinen weiter.“
Solange die Verspätung bei wenigen Minuten bleibt, nehmen es die Pendler mittlerweile überwiegend gelassen. Verspätungen kannten sie schon vor dem 13. Dezember - wenn vielleicht auch nicht in diesem Ausmaß. Man richtet sich ein: Morgens Train-Office. Luisa Männel packt häufig das Notebook aus, arbeitet im Zug statt im Anhaltischen Theater, um die Zeit sinnvoll zu nutzen. „Der Tag wird trotzdem länger, weil man die Zeit abends dran hängt.“ Anderen geht es ähnlich.
Abends dann Entspannen, bei Kino via Tablet oder klassisch mit Buch. Aufregen bringt einen und den Zug nicht weiter. Vor allem nicht, wenn es wieder heißt: „Wegen einer Zugkreuzung verzögert sich unsere Abfahrt um wenige Minuten.“ Als Sitznachbar vieler Uba-Mitarbeiter kommt einem da die Kreuzung im biologischen Sinne in den Sinn. Vermutlich bedeutet es aber, dass die S-Bahn einem schnelleren Zug Platz machen muss. Denn was früher nur die Regional-Bahn leistete, übernimmt jetzt jede S-Bahn: Sie hält an allen, auch kleineren Bahnhöfen. Jedoch auch öfter in Leipzig. Robert Männel ist zum Großteil deswegen zufrieden: „Ich muss nicht mehr durch halb Leipzig, um zum Bahnhof zu kommen. Die S-Bahn bringt mich quasi von Tür zu Tür - da ja auch das Theater nicht weit vom Dessauer Hauptbahnhof entfernt ist.“ Die S2 braucht vom Hauptbahnhof Leipzig bis zum Hauptbahnhof Dessau 52 Minuten. Der Regional-Express schaffte die Strecke jedoch in 39 Minuten.
++ Heute 25 Minuten später ++
Immerhin musste man sich rein optisch erst nicht umstellen - was kurz nach dem Aufstehen wirklich von Vorteil ist. Die knallroten Wagen, die sonst als Regionalbahnen unterwegs sind, fahren vorerst weiter, nur eben als S-Bahn. Mit diesen hochgewachsenen Zügen durch den City-Tunnel zu gelangen, ist aber nicht so einfach. „Weil die S2 ersatzweise mit Doppelstockzügen fährt, mit welchen bis zum Dezember 2015 regulär noch keine Tunnelfahrten durchgeführt wurden, gab es trotz umfangreicher Schulungen noch keine Erfahrungen im praktischen Betrieb“, erklärt die Bahn. Da war er, der verstopfte City-Tunnel - und die Verspätung von 25 Minuten und mehr.
++ Zug entfällt ++
Manchmal bleibt’s aber nicht bei einer Verspätung. Gerade noch das Ticket per App gebucht und in der Verbindungsübersicht eine grüne Null angezeigt bekommen, sieht man an der Haltestelle: „++Zug entfällt++“. So ist die S2 auch direkt gestartet. Ein Fahrzeug fiel Vandalen zum Opfer und war nicht einsatzbereit. Das Problem: „Die Anzahl der City-Tunnel-tauglichen Fahrzeuge ist begrenzt“, erklärt die Bahn. Vereinzelt ging es anfangs nicht durch den City-Tunnel. Endstation war der Leipziger Hauptbahnhof. Zur Lösung wurde ein Triebzug des Typs Talent 2 eingesetzt. Ab Sommer sollen diese silbergrauen Wagen durchgehend zum Einsatz kommen.
Am 15. Dezember gleich der nächste Vandalismus-Fall: Ein Fahrkartenautomat wurde gesprengt. Nichts ging mehr. Und so ähnlich ging es weiter. Kaum ein Tag ohne: „Wir bitten um Verständnis.“ Das Fazit der Deutschen Bahn: „Der Anlauf war aufgrund der Fahrzeugstörungen, der Auswirkungen des Baugeschehens im Knoten Halle und vor dem Hintergrund der umfangreichen Fahrplanänderungen holprig, aber mittlerweile fährt die S2 stabil.“ (mz)
