1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ritter-Orden aus Anhalt: Ritter-Orden aus Anhalt: 16 Personen in Ballenstedt geadelt

Ritter-Orden aus Anhalt Ritter-Orden aus Anhalt: 16 Personen in Ballenstedt geadelt

Von Annette Gens 09.05.2017, 04:00
Die Ausgezeichneten mit ihren Gastgebern in Ballenstedt.
Die Ausgezeichneten mit ihren Gastgebern in Ballenstedt. Chris Wohlfeld

Dessau/Ballenstedt - Mit ihrem Wissen haben sie manche Wette gewonnen und manchmal auch sogar einen Bayern zum Grübeln gebracht: Wissen Sie, wer der erste Freistaat Deutschlands war? - Es war der Anhalts!

Seit fast 27 Jahren engagieren sich Regina und Helmut Erfurth für Anhalt. In ihrem Verlag sind dazu rund 150 Publikationen erschienen. Helmut Erfurth ist Historiker und Spezialist unter anderem für die Industriegeschichte Anhalts. Das Ehepaar wurde am Sonnabend neben anderen in Ballenstedt geehrt.

Die beiden Anhalt-Kenner - Historiker und Verlegerin - sind seit Samstag Mitglieder des Hausordens Albrecht des Bären. Zum zweiten Mal hat Eduard von Anhalt in Ballenstedt eine Investitur durchgeführt und Personen ausgezeichnet beziehungsweise zum Ritter geschlagen, die sich für den Landstrich engagieren.

Mitglieder des Hausordens engagieren sich für Geschichte Anhalts

Dazu zählten neben Erfurths Dirk Müller aus Dessau, der Eduard von Anhalt privat unterstützt, aber auch Anhalt-Bitterfelds Landrat Uwe Schulze (CDU). Er erhielt den Ritterschlag.

Die Mitglieder des Hausordens wollen sich für Anhalt und dessen Geschichte weiter engagieren. So soll unter anderem am Schloss in Wörlitz eine Stele im Gedenken an Joachim Ernst von Anhalt aufgestellt werden, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 70. Mal jährte.

16 Personen wurden bei der Investitur geehrt

Der Orden setzt sich auch dafür ein, dass in Bernburg am Schloss wieder ein Bär zu Hause ist, sagte Carl-Ludwig Fuchs. Der Dessauer Kunsthistoriker und Nachkomme des „Alten Dessauers“ kümmert sich um das Protokoll des Hauses Anhalt.

Am vergangenen Wochenende bei der zweiten Investitur nach 97 Jahren wurden 16 Personen geehrt. (mz)