Riesenspende lässt Sonne scheinen
DESSAU/MZ. - Für Lotte Jüptner schien Donnerstag die Sonne besonders hell - trotz des grauen Regenwetters. Die Leiterin des Kinder- und Jugendprojektes "Helfende Hände" des Kiez e.V. nahm von Gabriele Süßmilch, Verwaltungsdirektorin des Städtischen Klinikums und Schirmherrin des Kiez-Projektes die Spendenzusage über 10 000 Euro entgegen. "Meine Freude ist riesig, ich habe Luftsprünge gemacht, als ich das erste Mal davon hörte."
Dank der Zuwendung könnten zwei komplette Sommer-Ferienlager finanziert werden, verkündet Lotte Jüptner Donerstag sichtlich erleichtert. Wie in den Jahren zuvor, will das Projekt "Helfende Hände" auch in diesem Sommer bedürftigen Kindern diese Erholungsmöglichkeit außerhalb der Stadt geben. Drei Lager, in Drei-Annen-Hohe, Quetzdölzdorf und im Ökodorf "Sieben Linden", werden dafür vorbereitet. Insgesamt sollen 110 Kinder aus sozial schwachen Familien in den Feriengenuss kommen. "Die Nachfrage ist groß", weiß Lotte Jüptner und kämpft deshalb besonders um die notwendigen Gelder. Leider sei das Verständnis für die Hilfebedürftigkeit der Kinder nicht überall da. "Viele wollen die Armut vor der Haustür nicht sehen, andere meinen, diese Familien erhielten genügend Unterstützung vom Staat."
Dass dies nicht so ist, erfährt Lotte Jüptner in der täglichen Arbeit. Denn "Helfende Hände" engagiert sich darüber hinaus an vielen anderen Stellen. So konnten dank dieser Hilfe im vorigen Jahr beispielsweise 72 Kinder einen Zuschuss für das Schulessen erhalten, 20 Förderpatenschaften a 90 Euro wurden abgeschlossen, wovon bedürftige Kinder konkrete Sachhilfe für Schulutensilien erhalten. 230 Jungen und Mädchen erlebten im Kinderweihnachtslädchen eine kindgemäße Adventszeit. "Insgesamt konnten wir 600 Kindern helfen", sagt Lotte Jüptner stolz.
Für dieses Jahr haben die "Helfenden Hände" wieder ähnlich ehrgeizige Pläne. Für das "Gesamtpaket" werden 36 590 Euro benötigt. "Wir versuchen jetzt, dieses Geld über Spenden einzuwerben", sagt Schirmherrin Gabriele Süßmilch. "Das alles sind Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ihnen wollen wir ein wenig Sonne bringen." Mit der Klinikum-Spende sei nicht ganz ein Drittel der Summe abgedeckt. "Damit ist schon mal eine gute Basis da." Im vorigen Jahr unterstützte das Städtische Klinikum bedürftige Kinder der Ganztagsschule am Zoberberg.